IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ForWind - Zentrum für Windenergieforschung

Praxis für den Job – Exkursionen bei der Jobmesse zukunftsenergien nordwest informieren über Berufe in den erneuerbaren Energien

- Jobs zum Anfassen präsentiert die Messe am 9. & 10. März 2012

Oldenburg (iwr-pressedienst) - Exkursionen zu den Top-Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche stellen am 9. & 10. März 2012 die konkreten Arbeitsfelder vor. Während der zweitägigen Messe zukunftsenergien nordwest 2012 in Oldenburg mit 95 Ausstellern sind Jobsuchende und Interessierte eingeladen, verschiedene Unternehmensstandorte zu besuchen. Windinteressierte lernen am Freitag bei den ENERCON Produktionsstätten in Aurich die verschiedenen Produktionsstufen der Fertigung von Windenergieanlagen kennen. Die Exkursion zum deutschlandweit führenden Windenergieanlagenhersteller startet bei der Rotorblattfertigung und informiert über die unterschiedlichen Fertigungsschritte bis hin zur Endmontage.

Wie Solarstrom entsteht, zeigt die Firma Tietjen anhand von fünf Photovoltaikanlagen der aleo solar AG. Von der Montage über die Elektrik bis zum Betrieb erfahren die Besucher wissenswertes über Photovoltaik. Die Experten in Großenmeer bieten Einblicke in die Technologie von kristallinen und Dünnschichtmodulen mit ihren Vor- und Nachteilen.

Zu einer Führung durch die Zukunft lädt das ZentrumZukunft der EWE AG im ecopark Emstek ein. Die Besucher erleben, wie sich Energieeffizienz durch einen bewussten Umgang mit Komfort verbinden lassen. Die Zukunftsvisionen thematisieren Heizungs- und Klimatechnik, Solarenergie sowie Informations- und Kommunikationsmedien.

Die zukunftsenergien nordwest 2012 am 9. & 10. März 2012 in Oldenburg ist Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz und präsentiert sich auf insgesamt rund 2.000 Messe-Quadratmetern. Personalverantwortliche der Top-Arbeitgeber der Branche informieren an ihren Messeständen über Jobangebote. Workshops und Fachvorträge informieren im Rahmenprogramm der zweitägigen Messe über Berufs- sowie Karrierewege. Jobwände mit bis zu 500 Angeboten bieten Stellenangebote aus dem gesamten Bundesgebiet.

Weitere Informationen zu den Exkursionen während der zukunftsenergien nordwest 2012 zu Anlagen und Firmen in der Region mit konkreten Einblicken in das Arbeitsfeld der erneuerbaren Energien stehen online unter www.zukunftsenergien-nordwest.de zur Verfügung.

Die Messe zukunftsenergien nordwest 2012 findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Über 5.000 Besucher nutzten die Messe in 2011 mit 87 Ausstellern als Sprungbrett zum Traumjob und Informationsplattform.


zukunftsenergien nordwest 2012

Datum: 9. & 10. März 2012
Ort: EWE-Arena + Halle 4, Maastrichter Str. 1, 26123 Oldenburg
(5 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof)
Eintritt, Programm & Exkursionen: kostenfrei
Öffnungszeiten:
Freitag, 9. März 2012, 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 10. März 2012, 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstalter: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und
ForWind, Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten
Oldenburg, Hannover und Bremen
Hauptsponsoren: Bremer Landesbank und ENERCON GmbH
Sponsoren: Oldenburger Energiecluster OLEC e.V., Windenergie-
Agentur WAB, Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, WFB
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Partner & Unterstützer: Hochschule Bremerhaven, BIS
Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und
Stadtentwicklung mbH, Bremer Energie-Konsens GmbH, die
Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V.
Medienpartner: Nordwest-Zeitung, ERNEUERBARE ENERGIEN

Ansprechpartnerin:
Corinna Wermke, Projektleiterin zukunftsenergien nordwest bei ForWind
(Tel: 0441 / 798-5086, E-Mail: corinna.wermke@forwind.de).


Oldenburg, den 09. Februar 2012


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an ForWind -
Zentrum für Windenergieforschung wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Nicole Kadagies,
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, gerne zur Verfügung:

Ammerländer Heerstraße 136
26129 Oldenburg

Tel: +49 441 / 798-5088
Fax: +49 441 / 798-5099
E-mail: nicole.kadagies@forwind.de
Internet: http://www.zukunftsenergien-nordwest.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ForWind - Zentrum für Windenergieforschung | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ForWind - Zentrum für Windenergieforschung« verantwortlich.
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...