IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: regineering - Duft & Innerhofer GbR

Thomas Kaiser erhält bayerischen Staatspreis für Verdienste um Pflanzenöltechnologie


Straubing / München (iwr-pressedienst) - Thomas Kaiser ist für seine langjährigen Verdienste in der Nutzung von Pflanzenölen als Kraftstoff mit dem Förderpreis für Nachwachsende Rohstoffe 2010 ausgezeichnet worden. Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) honorierte in seiner Laudatio Kaisers "großes persönliches Engagement" für "möglichst geschlossene Energie-, Stoff- und Wirtschaftskreisläufe", das vom Anbau heimischer Nutzpflanzen über die Verarbeitung in dezentralen Ölmühlen bis zum importfreien Einsatz als Futtermittel und Kraftstoff in der Landwirtschaft reicht. Brunner überreichte die Urkunde im Rahmen des Staatsempfangs beim 10-jährigen Gründungsfest des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing.

"Der Mensch ist in all seinen Bemühungen immer mit dem Lebensraum Natur verbunden. Die Entwicklung der Technik muss die komplexen Zusammenhänge beachten sowie die Biodiversität schützen und fördern", sagt Thomas Kaiser. Die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ehrt Kaisers Arbeiten auf dem Gebiet pflanzenöltauglicher Motoren ebenso wie seinen Anspruch an ökologische und technische Kompatibilität. Aktuell berät Kaiser vordergründig die Firmen Waldland (Österreich) und regineering (Bayern) und "sorgt dafür, dass sein umfangreiches Wissen und seine große Erfahrung den nächsten Generationen weiter zur Verfügung steht", so Helmut Brunner.

Die Beratungstätigkeiten von Thomas Kaiser werden überwiegend im Institut für Energie und Umwelttechnik (IEU), München, gebündelt, das er 1992 zusammen mit Wolfgang Brand gegründet hat. Dem Postulat einer zukunftsfähig-nachhaltigen Verbindung von Technik und Natur folgend, arbeitet er seit über drei Jahrzehnten mit vielen Institutionen, Partnern, Gremien und Privatpersonen an verschiedenen Fragestellungen und Themenschwerpunkten. Die Zusammenarbeit erfolgt in Arbeitskreisen, wird vom IEU vorbereitet und evaluiert sowie teilweise von externen Kuratoren und Initiatoren gefördert. Thomas Kaiser ist unter anderem Gründungsmitglied der "Interessengemeinschaft Mischfruchtanbau" sowie Gesellschafter der Vereinigten Werkstätten für Pflanzenöltechnologie (VWP), die im Gefolge von Ludwig Elsbett entstand. Mit Kaisers Eintritt im Motorforschungsinstitut von Ludwig Elsbett 1984 begann seine technische Beschäftigung mit der Thematik Pflanzenöl in Verbrennungsmotoren; bis heute orientieren sich alle seine Arbeiten an der Leitidee einer modernen und leistungsfähigen Technologie, die den Lebensraum Natur erhält und seine Ausformungen in der Landwirtschaft einschließt. Dafür erhielt er bereits 2004 den Deutschen Solarpreis.

Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/Kaiser/Foerderpreis_NaWaRo_2010.jpg

Bildunterschrift:
"Thomas Kaiser (links) erhält den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe vom Bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU)"


Straubing / München, den 12. Juli 2011


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die regineering - Duft & Innerhofer GbR wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Irene Beringer, Unternehmenskommunikation regineering – Duft & Innerhofer GbR, gerne zur Verfügung.


Alemannenstraße 25
85095 Denkendorf
Tel.: +49 (0)8466 90414-14
Fax: +49 (0)8466 90414-29
E-Mail: i.beringer@regineering.com
Internet: http://www.regineering.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der regineering - Duft & Innerhofer GbR | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »regineering - Duft & Innerhofer GbR« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...