IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: BELECTRIC Drive GmbH

BELECTRIC Drive stellt eine der größten E-Flotten Deutschlands mit innovativer Ladeinfrastruktur vor

Kolitzheim (iwr-pressedienst) - In den letzten Monaten hat sich die BELECTRIC Drive GmbH aus dem unterfränkischen Kolitzheim im Bereich der Elektromobilität einen Namen gemacht. Das Unternehmen bildet eine Schnittstelle zwischen Photovoltaik und Elektromobilität. Dazu hat das BELECTRIC Team unter der Leitung von Sebastian Bachmann in der ersten Phase eine der größten Elektro-Fahrzeugflotten Deutschlands aufgebaut und für die Langzeitvermietung zur Verfügung gestellt. Am Freitag, dem 24.9.2010, wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung von E-Fahrzeugen mit Sonnenstrom gemacht. Im Beisein von Dr. Andreas Scheuer, parl. Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, MdEP Dr. Anja Weisgerber sowie dem früheren Wirtschaftsminister MdB Michael Glos wurde, unter dem Motto "Wir leben Elektromobilität", eine neue Ladeinfrastruktur vorgestellt – die BELECTRIC Ladebox.

"Unser Ziel ist es, die Bevölkerung für Elektromobilität im Alltag zu begeistern." Für Sebastian Bachmann, Geschäftsführer von BELECTRIC Drive, steht fest, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Die Möglichkeit, Elektroautos zu mieten, war aber nur der Anfang. Jetzt geht es BELECTRIC Drive darum, eine Ladeinfrastruktur aufzubauen. Dazu haben die BELECTRIC Ingenieure spezielle Ladeboxen entwickelt, deren Funktionsweise am Freitag erstmals öffentlich demonstriert wurde. Die Ladeboxen schaffen die Voraussetzung für ein gesteuertes Laden von E-Fahrzeugen. Sie ermöglichen ein lokales und später auch ein regionales Lastenmanagement, das eine Überlastung der Stromanschlüsse verhindert.

"Eine vernünftige Netzintegration wird immer wichtiger werden, je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind", weiß der Geschäftsführer. Schon heute hat sie auf lokaler Ebene zentrale Bedeutung. "Wenn an einem Hausanschluss drei oder mehr Autos gleichzeitig geladen werden sollen, kann das Stromnetz überlastet werden", erläutert er. "Unsere Ladeboxen ermöglichen jedoch eine zeitliche Steuerung des Ladeprozesses. Ein Teil der Autos wird von 9.00 bis 16.00 Uhr, ein anderer von 11.00 bis 18.00 Uhr geladen." Mit Hilfe der Ladebox können auch andere Spitzenlastzeiten am Abend oder am Morgen gezielt ausgespart werden. BELECTRIC Drive bietet eine vollständige Lösung zur Kundenabrechnung und kooperiert als Systempartner derzeit mit Energieversorgern in Unterfranken.

Neben dem Lastenmanagement ist den Gründern von BELECTRIC Drive eine noch engere Verbindung von Elektromobilität und regenerativem Strom wichtig. "Wir wollen, dass unsere E-Autos tatsächlich mit Sonnenstrom fahren." Hierfür schaffen die neuen Ladeboxen die Voraussetzung. Auch bei bewölktem Himmel wird genug elektrische Energie für den Betrieb von E-Elektrofahrzeugen erzeugt. Damit der Sonnenstrom gesteuert in die Fahrzeuge kommt, benötigt man intelligente Ladestationen, z.B. unter einem Solar-Carport. Durch die Eigenverbrauchsregelung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) werden Ladeboxen mit Solarstrom auch gefördert. Schon eine kleine Photovoltaik-Anlage (Größe etwa 3 kWp) auf dem eigenen Hausdach reicht aus, dass ein Elektroauto im Jahr 15,000 Kilometer zurücklegt.

Bei BELECTRIC Drive plant man bereits die nächste Entwicklungsstufe. Gemeinsam mit Partnern wird im Rahmen des Vereins Modellstadt-Elektromobilität Bad Neustadt (M-E-NES), in dem BELECTRIC Drive Mitglied ist, an stationären Energiespeichern gearbeitet, die es ermöglichen, den Strom aus der Sonne unabhängig von der Sonneneinstrahlung zu nutzen. "Die Möglichkeiten der Elektromobilität sind noch lange nicht ausgeschöpft", kündigt Sebastian Bachmann an. "Wir arbeiten stetig daran unsere Ladebox weiterzuentwickeln." "Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass sie durch ein so genanntes Plug&Play System schnell und einfach ausgetauscht werden können."

Dass Elektromobilität die Menschen bewegt, zeigten auch die zahlreichen Besucher, die sich am Freitag im Photovoltaik Zentrum ein Bild von den neuen Ladeboxen machten. Die Besucher nutzten die Gelegenheit sich einmal selbst ans Steuer eines Elektroautos zu setzen. Eine Chance, die sich auch die Ehrengäste Dr. Andreas Scheuer, Dr. Anja Weisgerber und Michael Glos nicht entgehen ließen. Auch die Geschäftsführung im Photovoltaik Zentrum freut sich über die erfolgreiche Symbiose von Elektromobilität und Photovoltaik.


Kolitzheim, den 28. September 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
BELECTRIC Drive GmbH wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen Herr Marco Heumann, BELECTRIC Drive GmbH, gerne zur Verfügung.

Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Tel: 093859804-1283 oder 09521/61406
Fax: 093859804-19283
Email: marco.heumann@belectric.com
Internet: http://www.belectric-drive.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BELECTRIC Drive GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BELECTRIC Drive GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...