IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: juwi Holding AG, Stadtwerke Kiel AG

Stadtwerke Kiel setzen weiter auf ökologische Energieerzeugung

- Joint Venture mit juwi bringt frischen Wind für regenerative Projekte

Kiel (iwr-pressedienst) - Die Stadtwerke Kiel haben mit der "24sieben Nordwatt GmbH" eine eigene Gesellschaft gegründet, die das zukunftsweisende Geschäftsfeld der Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energiequellen erschließen soll. Am 23. Juni wurden in Kiel die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Zusammen mit der juwi-Gruppe (Wörrstadt), einem Spezialisten für regenerative Projekte, will der Kieler Energieversorger, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, die Erzeugung aus Wind-, Solar- und Bioenergie sowie aus Geothermie ausbauen.

Die Kieler Stadtwerke realisieren so konsequent weiter ihr Vorhaben, Energie zukünftig verstärkt dezentral und ökologisch zu erzeugen. "Unser Energiekonzept richtet den Fokus noch stärker als bisher auf den Faktor Umwelt. Es gilt mehr denn je, nachhaltig Energie zu erzeugen und den CO2-Ausstoß zu verringern", erläutert Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG.

Bereits heute setzen die Stadtwerke Kiel auf den Ausbau der umweltschonenden und dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung. Hiermit wird das Unternehmen auch außerhalb des Fernwärmegebietes eine umweltfreundliche Wärmeversorgung bereitstellen. Mit der "24sieben Nordwatt" wird dieses Konzept nun um regenerative Projekte, wie dem Bau von Windparks oder Solaranlagen ergänzt. Die Stadtwerke Kiel und juwi sind mit jeweils 50 Prozent an dem neuen Unternehmen beteiligt. Die unternehmerische Führung der gleichberechtigten Partner wird bei den Stadtwerken liegen.

"Die 24sieben Nordwatt ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir wollen gemeinsam mit den Kielern dazu beitragen, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Handlungsmöglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken", zeigt sich Manfred Jakobs, Geschäftsführer der juwi renewable IPP Beteiligungs GmbH, erfreut über die nun besiegelte Partnerschaft.

Mit juwi habe man einen strategischen Partner gefunden, mit dem die Stadtwerke ihre Eigenerzeugung auf eine noch breitere Basis stelle. So ergänze das Unternehmen nun die zentrale Energieerzeugung und den Ausbau dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung um den Baustein der zukunftsweisenden regenerativen Energien, fügt Grützmacher hinzu.


Hintergrund juwi-Gruppe:

juwi mit Sitz in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 1996 plant, projektiert, finanziert und betreibt der Projektentwickler Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien. Gegründet wurde die juwi- Gruppe von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Speziell für die Kooperation mit Energieversorgern und Stadtwerken haben die beiden Vorstände zudem einen unabhängigen Stromerzeuger (englisch: Independent Power Producer) gegründet: die juwi renewable IPP Beteiligungs GmbH. Jung und Willenbacher haben das Gesamtunternehmen von einem Zwei-Mann-Büro zu einer weltweit tätigen Gruppe mit mehr als 900 Mitarbeitern und rund 600 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie. Bislang hat juwi im Windbereich über 400 Windenergie- Anlagen mit einer Leistung von mehr als 600 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.200 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 400 Megawatt. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, den USA und Costa Rica. Gemeinsam mit einem hoch motivierten Team verfolgen Willenbacher und Jung das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung. Die Kampagne »100 Prozent erneuerbar« ist Ausdruck dieser Zielsetzung. Im Juli 2008 hat juwi im rheinhessischen Wörrstadt das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt bezogen.


Kiel, den 30. Juni 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Stadtwerke Kiel AG bzw. juwi Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Sönke Schuster
Unternehmenskommunikation
Stadtwerke Kiel AG
Knooper Weg 75
24116 Kiel
Tel: +49 431 594 2363
Mobil: +49 170 5711 450
Mail: soenke.schuster@swkiel.de
Internet: http://www.stadtwerke-kiel.de


Herr Ralf Heidenreich
Pressesprecher juwi Holding AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 12 07
Mobil: +49 (0) 173 65 98 211
Mail: heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi Holding AG, Stadtwerke Kiel AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi Holding AG, Stadtwerke Kiel AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...