Pressemitteilung
Herausgeber: juwi AG
juwi unterstützt die beiden Rheinland-Pfälzer Radsportler Udo Bölts und Carsten Bresser bei "Cape Epic" in Südafrika
- Das härteste Mountainbike-Rennen der Welt - strampeln für den guten Zweck
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Anstiege von 15 Prozent und mehr, halsbrecherische Abfahrten über Stock und Stein, schier unendliche Passagen durch tiefen Sand –das Paradies für Mountainbiker heißt Cape Epic und liegt am anderen Ende der Welt, in Südafrika. Mehr als 15.000 Höhenmeter auf 700 Kilometer Länge - Cape Epic (http://www.cape-epic.com) gilt als das härteste und zugleich schönste Mountainbike-Etappen-Rennen der Welt. Mit dabei sind auch die Radlegende Udo Bölts und sein Team-Kollege Carsten Bresser, die sich berechtigte Hoffnungen auf einen Spitzenplatz machen können. Bölts und Bresser gehen in Südafrika im juwi-Trikot an den Start, denn der Projektentwickler für Erneuerbare-Energie-Anlagen ist einer der Hauptsponsoren des Teams. Bölts fährt bei Cape Epic nicht nur für den sportlichen Erfolg, er hat auch eine Botschaft im Gepäck. "100 Prozent erneuerbare Energien sind möglich. Wind, Sonne, Biomasse, Wasser und Erdwärme haben die Power, uns die Energie zu geben, die wir brauchen - sauber, sicher, unabhängig und erschwinglich, für alle Menschen der Welt", sagt der Botschafter der Kampagne "100% erneuerbar" (http://100-prozent-erneuerbar.de/mitmachen/botschafter/udo-boelts.html).Außerdem strampeln die beiden Sportler für einen guten Zweck: Für jeden Kilometer, den die beiden in Südafrika auf dem Rad zurücklegen, spendet der Sponsor juwi nochmals jeweils einen Euro für das Artenschutzprojekt "White Lions" in Südafrika. Zusammen mit dem Modulhersteller First Solar bringt die rheinhessische juwi-Gruppe so Solartechnologie im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft nach Südafrika: Das Auswilderungsprojekt "Global White Lion Protection Trust" erhält eine Solarstromanlage (1,2 Kilowatt) für die dezentrale Energieversorgung der Gebäude des Projektes. 20 von First Solar kostenlos zur Verfügung gestellte Solarmodule werden im nordöstlichen Hoedspruit nahe dem Kruger Nationalpark installiert. Damit unterstützen die beiden Unternehmen im "Jahr der Biodiversität 2010" durch das Projekt für die Reintegration der letzten weißen Löwen in die freie Wildbahn auch den Einsatz für die bedrohten Arten auf dieser Welt.
Udo Bölts ist einer der erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer: Drei mal war er deutscher Meister, zwei Mal nahm an der Vuelta in Spanien teil, vier Mal am Giro d’Italia und absolvierte zwölf Mal die härteste Rad-Rundfahrt der Welt, die Tour de France. Etappen gewann er unter anderem beim Giro und bei der Tour de Swiss. 1966 in der Pfalz geboren, betreibt Bölts auch heute noch Spitzensport. Er startet nicht nur beim Cape-Epic-Rennen, er errang auch 2009 (bei den Senioren) sowie 2010 (gemeinsam mit Carsten Bresser in der offenen Klasse) bei den deutschen Berglaufmeisterschaften den Titel.
Carsten Bresser hat den Mountainbike-Sport in Deutschland wie kaum ein anderer Fahrer geprägt. Seit 1993 fährt der heute 39 jährige Mountainbike-Rennen. 12 Jahre lang gehörte Bresser der Nationalmannschaft an und nahm an zwei olympischen Spielen teil: in Sydney (8. Platz) und in Athen (20. Platz). Bresser hat schon den Titel eines deutschen Meisters errungen, wurde 2003 im Mountainbike-Marathon (Lugano) dritter der Weltmeisterschaft und gewann fünf Mal die Trans Alp. Der gebürtige Pfälzer, der auch ein begeisterter Marathon-Läufer ist (Bestzeit 2:25:00), nimmt in diesem Jahr zum fünften Mal am Cape Epic teil, bei dem er 2005 den dritten Platz belegte.
Die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 1996 plant, projektiert, finanziert und betreibt der Projektentwickler Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien. Gegründet wurde die juwi-Gruppe 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann- zu einer weltweit tätigen Gruppe mit mehr als 750 Mitarbeitern und knapp 600 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie. Bislang hat juwi im Windbereich rund 400 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von über 600 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.200 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 400 Megawatt. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, den USA und Costa Rica. Gemeinsam mit einem hoch motivierten Team verfolgen Willenbacher und Jung das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die Kampagne »100 Prozent erneuerbar« (http://100-prozent-erneuerbar.de) ist Ausdruck dieser Zielsetzung. Für ihr Engagement wurde juwi unter anderem mit dem Deutschen Solarpreis 2007, dem Deutschen Klimaschutzpreis 2008, dem Clean Tech Media Award 2009, Entrepreneur des Jahres 2009 und dem Greentech Manager des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Juli 2008 hat juwi im rheinhessischen Wörrstadt das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt bezogen. Die Mitarbeiterzahl soll bis 2011 weltweit auf über 1.000 ansteigen.
Wörrstadt, den 10. März 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

