Pressemitteilung
Herausgeber: Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
Start der neuen Energieseekabelproduktion in Nordenham
- WAB-Konferenz "WINDSTÄRKE09 – KURS OFFSHORE" mit Besichtigung der NSW
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - In der neuen Produktionshalle der Norddeutschen Seekabelwerke GmbH (NSW) in Nordenham sind die Bauarbeiten fast abgeschlossen, die Fertigung des ersten Energieseekabel- Prototypen läuft bereits an. NSW hat 40 Millionen Euro in die neue Fertigung direkt an der Weser investiert. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. "Wir liefern von hier die Energieseekabel für das Offshore-Windenergie Testfeld "alpha ventus" etwa 30 Kilometer vor der Insel Borkum und die Verkabelung der 80 fünf Megawatt Windenergieanlagen des Offshore-Windenergie Projektes ‚BARD Offshore 1‘", erläutert Geschäftsführer Rudolf Stahl. Während der Konferenz "WINDSTÄRKE09 – KURS OFFSHORE" vom 16. bis zum 18. Juni 2009 in Bremerhaven kann Kabelwerk von NSW besichtigt werden. Die jährliche Konferenz wird bereits zum fünften Mal für die internationale Windenergiebranche durch die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) veranstaltet.Die Maschinen in der neuen Fertigungsstätte in Nordenham gehören weltweit zu den größten ihrer Art. Hier werden Energieseekabel in Querschnitten bis zu 3 x 1.200 Quadratmillimetern, mit Durchmessern bis zu 30 Zentimetern und einer Spannung bis zu 150 Kilovolt produziert. NSW unterstützt als Sponsor die Konferenz "WINDSTÄRKE09 – KURS OFFSHORE". "Wir investieren gezielt in unsere Produktions- und Verlegetechnik: Offshore-Windenergie hat für unser Unternehmen und für die gesamte Region ein riesiges Potenzial. Was wir auch mit unserem erneuten Engagement bei der WAB-Konferenz unterstreichen", so spricht Rudolf Stahl für das WAB-Mitglied NSW.
Bei "alpha ventus" sowie einem weiteren Großauftrag in der Ostsee zur Verkabelung der 90 Windenergieanlagen des Offshore-Projektes "Rødsand 2", übernimmt NSW neben der Kabelfertigung zusätzlich die Installation. Zur Legung der Energieseekabel in Offshore-Windparks und für Inselverbindungen hat NSW die Barge "NOSTAG 10" in einem Joint Venture norddeutscher Unternehmen neu gebaut. Mit einer Länge von etwa 90 Metern und einer Breite von etwa 27 Metern ist die "NOSTAG 10" für den Einsatz in Nord- und Ostsee vorgesehen.
In diesem Jahr werden die Themen Personen- und Sachschutz bei Arbeiten an Offshore-Windenergieanlagen zentrales Thema der Offshore-Konferenz der WAB sein. 40 internationale Experten referieren über die Marktsituation der Offshore-Windenergie weltweit und in Europa, den Korrosionsschutz an Offshore-Bauwerken, die Netzanbindung von Offshore-Windparks in Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie dem Aufbau der Serienproduktion und Installationslogistik für Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen. Steffen Schleicher, Offshore-Projektleiter der WAB, fasst zusammen: "Im letzten Jahr war die Konferenz mit knapp 400 Teilnehmern restlos ausgebucht, wir gehen in 2009 von einem weiterhin hohen Interesse aus". Weitere Informationen zur Konferenz stehen unter http://www.windenergie-agentur.de zur Verfügung.
Hauptsponsoren der Konferenz sind AREVA Energietechnik GmbH und
Oceanteam Power & Umbilical GmbH.
Weitere Sponsoren der Konferenz sind: AMBAU GmbH Stahl- und Anlagenbau, Beluga Shipping GmbH, Deutsche Essent Wind GmbH, F.W. Neukirch GmbH & Co. KG, nkt cables GmbH, Norddeutsche Seekabelwerke GmbH, MILLER by SPERIAN, WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte und wpd think energy GmbH & Co. KG.
Medienpartner ist die Fachzeitschrift Energie & Management.
Die WAB wird mit Mitteln des Landes Bremen gefördert.
Bremerhaven, den 04. März 2009
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen:
Für Fragen steht Ihnen Herr Steffen Schleicher, Windenergie-Agentur
Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) gerne zur Verfügung:
Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 391 77-14
Fax. +49 (0) 471 - 391 77-19
E-Mail: steffen.schleicher@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Start der neuen Energieseekabelproduktion in Nordenham " von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...