IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENERTRAG AG, TOTAL Deutschland GmbH

Kraftstoff aus Windkraft - Total Deutschland und ENERTRAG starten Kooperation

Berlin/Dauerthal (iwr-pressedienst) - Deutschland reformiert die
KfZ-Steuer, Brüssel verhandelt über C02-Grenzwerte im Verkehr und Angela
Merkel und Nicolas Sarkozy trafen sich gerade zu automobilen Themen. Die
deutsch-französische Zusammenarbeit wird nun in der Praxis zum Erfolg
geführt: In nächster Zukunft sollen Busse und PKWs mit CO2-freiem
Kraftstoff rollen - Wasserstoff aus Windenergie. Dazu werden das
französische Mineralölunternehmen TOTAL und der deutsche Stromerzeuger
ENERTRAG ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg bringen.

Die Herstellung von Wasserstoff aus Windenergie wird technisch bisher
nur in kleinerem Leistungsbereich getestet. Die Kooperationspartner gehen
jetzt in einer Machbarkeitsstudie den großmaßstäblichen Einsatz an.
Energie dafür ist genug vorhanden, denn als einer der größten unabhängigen
Windstromerzeuger Europas betreibt ENERTRAG Windkraftanlagen mit einer
installierten Leistung von über 600 Megawatt. In einer Elektrolyseanlage
des entstehenden ENERTRAG-Hybridkraftwerkes kann die Windenergie mit hohen
Wirkungsgraden von bis zu 80% in Wasserstoff umgewandelt werden. Geplant
ist, mit dem sauberen ENERTRAG-Windwasserstoff aus dem Norden Brandenburgs
die TOTAL-Wasserstofftankstellen in Berlin zu beliefern. TOTAL ist in
Europa bei der Einführung der Wasserstofftechnologie seit langem eine
treibende Kraft. Wird die Zusammenarbeit erfolgreich, könnten in der
nächsten Phase der deutschen Clean Energy Partnership (CEP) Busse der
Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) und PKWs der führenden
Automobilhersteller (Daimler, Opel, Ford) im Alltagsbetrieb erstmals
weltweit Wasserstoff tanken, der emissionsfrei aus erneuerbaren Energien
gewonnen wird.

Die Herstellung von Wasserstoff aus Windenergie dient außerdem der
bedarfsorientierten Einspeisung erneuerbarer Energie in die Stromnetze,
denn es gelangt nur noch der Windstrom in die Netze, der gleichzeitig auch
gebraucht wird. Auf diese Weise wird nachhaltig Kraftstoff aus Windenergie
hergestellt und gleichzeitig das Problem der Netzintegration großer
Windenergiemengen in das europäische Verbundnetz gelöst.

Weitere Informationen unter: http://www.enertrag.com, http://www.total.de,
http://www.cep-berlin.de und http://www.geni.ag


Berlin/Dauerthal, den 25. Juni 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
ENERTRAG AG bzw. TOTAL Deutschland GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Michael Wenske
ENERTRAG AG
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Tel: +49 (0)39854-64 59 373
Fax: +49 (0)39854-64 59 473
E-Mail: michael.wenske@enertrag.com
Internet: http://www.enertrag.de

Delphine Saucier
TOTAL Deutschland GmbH
Schützenstraße 25
10117 Berlin
Tel: 030-2027-6231
E-Mail: delphine.saucier@total.de
Internet: http://www.total.de

---------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und
im IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk
recherchierbar
---------------------------------------------------------------------



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG AG, TOTAL Deutschland GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG AG, TOTAL Deutschland GmbH« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Kraftstoff aus Windkraft - Total Deutschland und ENERTRAG starten Kooperation" von ENERTRAG AG, TOTAL Deutschland GmbH ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...