IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Rödl & Partner GmbH

ERSTE GEOTHERMALE HEIZSAISON IN UNTERHACHING ERFOLGREICH

- Wärmeversorgung aus Geothermie steigt kontinuierlich an
- Einsparungen belaufen sich bereits auf ca. 7.000 Tonnen CO2

Unterhaching/Nürnberg (iwr-pressedienst) - In Unterhaching bei München konnte die erste geothermale Heizsaison erfolgreich abgeschlossen werden. Tausende Bürger der Gemeinde konnten in diesem Winter die umweltfreundliche Wärme aus Geothermie nutzen. Die Nachfrage nach Anschlüssen an das Fernwärmenetz steigt kontinuierlich an.

"Die Wärmeversorgung läuft problemlos rund um die Uhr", erklärt Benjamin Richter von Rödl & Partner. Die Nürnberger Prüfungs- und Beratungsgesellschaft ist für die wirtschaftliche Umsetzung des Geothermieprojektes verantwortlich.

Die im Winter 2007/2008 ins Fernwärmenetz eingespeiste Geothermie-Fernwärme beträgt rund 25.000 MWh. Das entspricht rechnerisch rund 2,5 Mio. Liter Heizöl und einem CO²-Ausstoß von rund 7.000 Tonnen.

"Die Gemeinde Unterhaching leistet mit der Nutzung der Geothermie zur Wärmegewinnung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", erklärt Dr. Erwin Knapek, Initiator des Geothermieprojekts und Bürgermeister von Unterhaching.

Das Fernwärmenetz wächst stetig weiter. Die Akquise weiterer Kunden konzentriert sich derzeit schwerpunktmäßig auf die Verdichtung des bestehenden Fernwärmenetzes sowie der Neuerschließung einzelner Seitenstraßen. Das komplett neu gebaute Fernwärmenetz für den 22.000 Einwohner zählenden Ort hat bislang eine Länge von über 25 km. Zwischenzeitlich wurde eine thermische Anschlussleistung von ca. 28 MWth vertraglich gesichert.

"Wir werden das Fernwärmenetz kontinuierlich ausbauen", erklärt Gerlinde Kittl, Geschäftsführerin der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG. "Unser langfristiges Ziel ist die Installation von 70 MWth Anschlussleistung. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir diese Zielmarke erreichen werden", prognostiziert Kittl.

Nutzung über 50 Jahre gesichert

Zwischenzeitlich liegt vom Bergamt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie auch die bergrechtliche Bewilligung für die Gewinnung der Erdwärme im Feld Unterhaching vor. Das Recht, die umweltfreundliche regenerative Energie zu nutzen, wurde auf 50 Jahre zugesichert.

"Vor dem Hintergrund der anstehenden Gesetzesänderungen im Bereich der Energiewirtschaft sowie der Erneuerbaren Energien wird der Aufbau von Fernwärmekapazitäten für Kommunen zusehends interessanter", betont Anton Berger, Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Energie bei Rödl & Partner. "Von den Erfahrungen in Unterhaching können viele andere Kommunen profitieren."

Besonders erfreulich sind in diesem Zusammenhang die positiven Ergebnisse der Probebohrungen in Sauerlach und Dürnhaarr "Die Energie- und Wärmegewinnung aus Geothermie hat in Bayern das Potenzial, eine Erfolgsgeschichte zu werden, mit den bis heute erteilten Erlaubnisfeldern kann mit Investitionen von über 6 Milliarden Euro in den nächsten 10 bis 15 Jahren gerechnet werden" erklärt Benjamin Richter. "Jede erfolgreiche Bohrung trägt dazu bei, dass eine höhere Investitionssicherheit erreicht wird."

Weitere Informationen, Fotos und Schaubilder zum Geothermieprojekt in Unterhaching finden Sie unter http://www.geothermieprojekte.de.


Ihre Ansprechpartner:

Dipl.-Oec., Dipl.-BW (FH) Anton Berger, Partner, Rödl & Partner
Leiter Geschäftsbereich Energie
E-Mail: anton.berger@roedl.de, Tel.: +49 (9 11) 91 93-36 01

Benjamin Richter, Rödl & Partner, Projektkoordinator
Geschäftsbereich Energie
E-Mail: benjamin.richter@roedl.com, Tel.: +49 (89) 66 08 59-60

Dr. Erwin Knapek
Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching
E-Mail: rathaus@unterhaching.de, Tel.: +49 (89) 6 65 51-0

Dipl. Ing. (FH) Gerlinde Kittl
Geschäftsführerin Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG
E-Mail: geothermie@unterhaching.de, Tel.: +49 (89) 6 65 51-220


Über Rödl & Partner

Rödl & Partner ist eine der führenden international tätigen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Weltweit beraten über 2.550 Mitarbeiter vorwiegend deutsche Unternehmen in mehr als 70 eigenen Niederlassungen weltweit. Schwerpunkt der Beratung bilden die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung.

Der Geschäftsbereich Public Management Consulting berät seit 15 Jahren Städte, Gemeinden und Kommunen sowie Unternehmen der öffentlichen Hand. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die wirtschaftliche Gestaltung und Umsetzung städtischer und kommunaler Aufgaben für die Bürger. Über 100 Mitarbeiter, insbesondere Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, aber auch Ingenieure und Management-Berater, sind von Nürnberg, München und Köln aus in ganz Deutschland tätig.

Fotos der Ansprechpartner können Sie sich kostenlos im Rödl & Partner Presse-Center im Internet unter http://www.roedl.de/pressecenter herunterladen.

Mehr Informationen über Rödl & Partner finden Sie im Internet unter http://www.roedl.de


Unterhaching/Nürnberg, den 15. April 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Rödl & Partner wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Eye Communications
Matthias Struwe MSc MA
Stühlingerstr. 24
79106 Freiburg

Te: +49 (7 61) 137 62 21
Fax: +49 (7 61) 137 62 24
Mobil: +49 (1 71) 88 93 704
E-Mail: m.struwe@eyecommunications.de
Internet: http://www.eyecommunications.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Rödl & Partner GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE207308329« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "ERSTE GEOTHERMALE HEIZSAISON IN UNTERHACHING ERFOLGREICH" von DE207308329 ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...