Pressemitteilung
Herausgeber: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
KWK-Symposium
KWK-Symposium
Terminhinweis: Symposium Kraft-Wärme-Kopplung am Dienstag, 3.April 2001 in
Duisburg
Berlin (iwr-mailservice) - "Kraft-Wärme-Kopplung - die wichtigste Säule
im Klimaschutz". Unter diesem Motto präsentiert sich - mit Unterstützung
der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg - erstmals der neue
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) in einer öffentlichen
Veranstaltung gegenüber Politik und Fachwelt. Eingeladen sind u.a.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin und NRW-Wirtschaftminister Ernst
Schwanhold. Sie sollen sich dazu äußern, wie sie zur Rolle der KWK im
Klimaschutz stehen und wie es nun weitergehen soll, nachdem die
Verbundgesellschaften von der Bundesregierung eine weitere Frist bis
Anfang April zur Konkretisierung ihres "Aktionsprogramms Klimaschutz"
erhalten haben.
Nach der Begrüßung durch den Rektor der Universität, Prof. Ingo Wolf,
und Grußworten der Duisburger Oberbürgermeisterin, Bärbel Zieling, wird
B.KWK-Präsident Johannes van Bergen die Position des neuen Verbandes zu
der aktuellen KWK-Debatte erläutern. Anschließend wird Dr. Gerhard Berz
von der Münchner Rückversicherungs AG über die weltweite Zunahme der
Naturkatastrophen berichten und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob
daran die Klimaänderung schuld ist. Prof. Volker Sperlich, Universität
Duisburg, wird das Hauptobjekt der Tagung genauer unter die Lupe nehmen
und die Frage erörtern, was KWK eigentlich ist, mit selbst für viele
Fachleute überraschenden Aspekten. Energieexperte Prof. Klaus Traube wird
das zur Zeit hart umkämpfte KWK-Quotenmodell erläutern und wie damit das
bisher weit unterschätzte Potential der KWK für den Klimaschutz
erschlossen werden könnte. Dr. Winfried Damm von den Stadtwerken Leipzig
und Peter Hassel vom Wärmeverbundkraftwerk Freiburg werden die aktuelle
Situation der KWK bei kommunalen und industriellen Betreibern beschreiben.
Dr. Reinhard Klopfleisch von der ÖTV wird zeigen, warum die KWK
Arbeitsplätze sichert und neu schafft. Schließlich wird
B.KWK-Geschäftsführer Adi Golbach den neuen Verband unter dem
programmatischen Motto "KWK kommt - Kräfte bündeln für den Aufschwung"
vorstellen.
Führungskräften und Entscheidern aus Politik, Verwaltung, Industrie/
Gewerbe, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Medien usw. bietet die Tagung
Gelegenheit, sich über die weiteren Perspektiven der KWK zu informieren
und selbst in die Diskussion einzugreifen. Die Kraft-Wärme-Koppler, so die
Veranstalter, sind aufgefordert zu zeigen, dass KWK Gesicht und Gewicht
hat. Mehr Infos im Internet unter http://www.bkwk.de oder in der
B.KWK-Geschäftsstelle.
Berlin, den 08. März 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an den Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Adi Golb, Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung, gerne zur Verfügung.
Schillerstraße 3
10625 Berlin
Tel 030 - 31 90 07 22
Fax 030 - 31 30 95 8
E-Mail: info@bkwk.de
Internet: http://www.bkwk.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.« verantwortlich.

