IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS

Bei der EEG-Novelle wird Chance zur Strompreissenkung vertan

March (iwr-pressedienst) - In der derzeit laufenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird möglicherweise die Chance verpasst, den Strompreis nachhaltig zu senken und die Monopole der großen Stromversorger weiter aufzubrechen. Darauf weist die neu gegründete Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger (IGUS) hin. In der Kritik stehen insbesondere die §§ 17 und 37 des derzeitigen Gesetzesentwurfs. "Sollte der Entwurf in dieser Form den Bundestag im kommenden Jahr passieren", sagt der Energie-Experte der IGUS Christian Meyer, "so haben es die Lobbyisten der vier großen Stromversorger einmal mehr geschafft, ihre Monopolstellung weiter auszubauen." Während § 17 es unabhängigen Erzeugern von regenerativer Energie so gut wie unmöglich macht, ihren Strom auch außerhalb des EEG am freien Markt zu verkaufen, zwingt der Entwurf für § 37 die Stromhändler dazu, EEG-Strom in Form von teuren Lastprofilen (z.B. Monatsbänder) zu kaufen. "Damit aber wäre eine große Chance vertan, den Wettbewerb auf dem Strommarkt zu stärken und für Preissenkungen zu sorgen", so Meyer. Nicht zuletzt würde auch das zentrale Ziel des EEG ad absurdum geführt – nämlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen nach und nach an den freien Markt heranzuführen.

Um auf den Missstand im EEG-Entwurf aufmerksam zu machen, hat die IGUS einen Brief an alle Bundestagsabgeordnete geschrieben, mit der Bitte, sich für die Abänderung der §§ 17 und 37 einzusetzen. So wird mit den vorgesehenen Regelungen des § 17 verhindert, dass unabhängige EEG-Stromerzeuger ihren Strom wahlweise auch über die Strombörse handeln können, statt ihn im Rahmen des EEG-Regimes zu verkaufen. Könnten die unabhängigen Stromerzeuger beide Möglichkeiten nutzen, hätte dies den Vorteil, dass im Strombörsehandel mehr unabhängige Handelsteilnehmer agieren würden, es zur Absenkung von Preisspitzen käme und letztlich die Einkaufskosten der Stromhändler reduziert werden könnten. Niedrigere Kosten hätten die Händler auch dann, wenn § 37 vorschreiben würde, dass der EEG-Strom entsprechend dem tatsächlichen Lastgang statt als "Band" an die Stromhändler weitergegeben werden muss. "Alle Effekte zusammen würden in jedem Fall dazu führen, dass die Strompreise nachhaltig sänken", so Christian Meyer von der IGUS.

In der "Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger (IGUS)" sind derzeit 25 Unternehmen organisiert, die insgesamt rund 3.300 MW repräsentieren. Die IGUS wurde 2007 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die monopolistischen Strukturen im Stromerzeugermarkt weiter aufzubrechen und einen fairen, kostengünstigen Handel zu ermöglichen.


March, den 05. Dezember 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian
Meyer, Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS, gerne zur Verfügung.

c/o EnergyConsulting
Stegenbachstr. 13
79232 March

Tel: +49 (0) 7665 - 94754-53
Fax: +49 (0) 7665 - 94754-59
email: meyer@energy-consulting-meyer.de
http://www.energy-consulting-meyer.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Bei der EEG-Novelle wird Chance zur Strompreissenkung vertan" von Interessengemeinschaft unabhängiger Stromerzeuger IGUS ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...