IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)

WAB: das Netzwerk für Windenergie im Nordwesten - Gemeinsamer Messeauftritt mit 17 Netzwerkpartnern zeigt Stärke des Netzwerkes

Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Auf der internationalen Fachmesse HUSUMwind 2007 in Husum präsentiert sich die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) vom 18. bis zum 22. September 2007 gemeinsam mit 17 WAB-Mitgliedsunternehmen und -instituten in Halle 3, Standnummer 3A04. Dies ist bereits der fünfte erfolgreiche Messeauftritt in Kooperation mit der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) und der Bremer Investitions-Gesellschaft mbH (BIG), der über den Zukunftsmarkt Windenergie in der Region und die On- und Offshore Kompetenzen des 140 Mitglieder umfassenden WAB-Netzwerkes informiert.

Im WINDSTÄRKE-Forum auf dem Gemeinschaftsstand informieren von Dienstag, den 18. bis Freitag, den 21. September 2007 zahlreiche Mitglieder der WAB in mehr als 33 Fachvorträgen unter anderem über Neuheiten im Bereich Rotorblatt, Windenergievermarktung und Netzintegration. Die Referenten berichten über interessante nationale sowie internationale Aktivitäten und stellen ihre Projektentwicklungen On- und Offshore vor. Spezialisten erörtern die logistischen Herausforderungen mit Themenschwerpunkt Offshore-Windenergie. Die Forumsbeiträge an den vier Veranstaltungstagen beginnen jeweils um 10.30 Uhr. Ergänzend zum eigenen Themenblock Qualifizierung unterstützt die WAB gemeinsam mit ForWind - das Zentrum für Windenergieforschung am Samstag, den 22. September 2007 die Jobmesse „windcareer“ der Messegesellschaft Husum.

Dr. Reinhard Loske, Senator für Bau, Umwelt, Verkehr und Europa des Landes Bremen, eröffnet mit einem Grußwort am Mittwoch, den 19. September 2007 um 17.00 Uhr den Empfang auf dem WAB-Gemeinschaftsstand. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit dem Bremer Umweltsenator Dr. Loske diskutieren Martin Huss (A2SEA Deutschland GmbH), Dr. Wolfgang von Geldern (Plambeck Neue Energien AG), Prof. Dr. Fritz Vahrenholt (REpower Systems AG) und Dr. Klaus Weber (Ed. Züblin AG) über das Thema „Testfeld und mehr: nächste Schritte für Offshore-Wind“. WAB-Geschäftsführer Jan Rispens zum Diskussionsthema: „Das Testfeld ist ein wichtiger Schritt für die Offshore-Windenergie in Deutschland und das Projekt wird jetzt zügig umgesetzt. Wir werden darüber diskutieren, was die weiteren Offshore-Windpark-Projekte für eine ebenfalls schnelle Umsetzung benötigen.“

Aus dem 140 Mitglieder umfassenden WAB-Netzwerk für Windenergie sind die folgenden 17 Unternehmen und -institute vor Ort vertreten: AMBAU GmbH Stahl- und Anlagenbau, bfw Berufsfortbildungswerk GmbH, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Bremer Investitions-Gesellschaft mbH (BIG), Energiekontor AG, Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Fraunhofer-Center für Windenergie und Meerestechnik – CWMT, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Kooperation mit dem Kunststoffkompetenz-Zentrum, GefuE Verwaltungs- und Betriebsführungs GmbH, Lampe & Schwartze KG mit der Roland Offshore Versicherungsagentur GmbH & Co. KG, Maierform Maritime Technology GmbH, NewEn New Energy Projects GmbH, Norddeutsche Seekabelwerke GmbH & Co. KG, Stiftung Offshore-Windenergie, RKM GmbH Personaldienstleistungen und THALES instruments GmbH.

Weitere Informationen über die Mitaussteller der WAB und deren Kernkompetenzen finden sich auf der Homepage unter http://www.windenergie-agentur.de.

Die WAB wird durch das Land Bremen und die EU gefördert.



Bremerhaven, den 13. September 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen:
Für Fragen steht Ihnen Frau Nicole Kadagies, Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) gerne zur Verfügung:

Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 391 77-12
mobil +49 (0) 173 - 382 802
Fax. +49 (0) 471 - 391 77-19

E-Mail: nicole.kadagies@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "WAB: das Netzwerk für Windenergie im Nordwesten - Gemeinsamer Messeauftritt mit 17 Netzwerkpartnern zeigt Stärke des Netzwerkes" von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...