Pressemitteilung
Herausgeber: Ingenieurbüro Dieter Franke, SEP Sustainable Energy Projects GmbH
Zustandsüberwachung an Windenergieanlagen – „windparkmonitor“ wird erstmalig auf der HUSUMwind 2007 präsentiert
Dresden (iwr-pressedienst) - Die Zustandsüberwachung von Windenergieanlagen mittels permanenter oder mobiler Schwingungsüberwachung hat sich bislang nur bei einem kleineren Teil der in Deutschland installierten rund 19 000 Anlagen durchsetzen können.
Trotz technischer Leistungsfähigkeit der Überwachungsmethoden und wirtschaftlichem Nutzen, zögern viele Betriebsführer noch. Dies kann dazu führen, dass Schäden an den Anlagen zu spät erkannt werden oder der optimale Reparaturzeitpunkt verstreicht, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden. Doch wer die Anschaffungskosten für die Überwachung scheut, nimmt das Risiko für kostenintensive Folgeschäden und Anlagenausfälle durch lange Lieferzeiten von Ersatzkomponenten in Kauf.
Eine neuartige Überwachungsmethode für den Triebstrang an Windenergieanlagen, der „windparkmonitor“, versucht nun den Einstieg in die Anlagenüberwachung zu ebnen. Dabei werden Schwingungsaufnehmer an den Hauptkomponenten des Triebstranges montiert und mit einem transportablen Überwachungsgerät verbunden.
Das temporär zu montierende Gerät erfasst über einige Wochen hinweg an einer Anlage spezifische Zustands-Kennwerte und wird danach von dem dafür geschulten Betriebsführungs- und Wartungspersonal auf die nächste Anlage gesetzt. Dies kann im Rahmen der turnusmäßigen oder ereignisgesteuerten Anlagenbegehungen geschehen.
Die Überwachung von Einzelanlagen eines Windparks mit dem „windparkmonitor“ reduziert im Vergleich zur Gesamtausrüstung aller Anlagen die Investitionskosten. Die Einstellung der anlagenspezifischen Überwachungsaufgaben erfolgt über ein Funk-Modem direkt vom Diagnosepartner. Die permanente Datenfernübertragung erlaubt die gezielte System- und Datenpflege. Basierend auf den gewonnen Kennwerten kann auf Anforderung oder bei Zustandsänderungen eine Diagnose erfolgen.
Der „windparkmonitor“ wird auf der HUSUMwind 2007 erstmalig präsentiert. Das Ingenieurbüro Dieter Franke stellt gemeinsam mit der SEP GmbH auf dem Stand 2C33 dieses neue Einsatzkonzept der Zustandsüberwachung von Windenergieanlagen vor.
Dresden, den 6. September 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das
Ingenieurbüro Dieter Franke bzw. die SEP Sustainable Energy Projects GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Ingenieurbüro Dieter Franke
Herr Dieter Franke
Reichenberger Straße 6
01129 Dresden
Telefon: 0351 652 966 87
Fax.: 0121 20 233 232
Mobil: 0172 37 08 662
E-Mail: franke.dieter@vdi.de
Website: http://www.windparkmonitor.de und http://www.schwingungs.de
SEP Sustainable Energy Projects GmbH
Herr Torsten Schultheis
Am Elbdeich 16
21635 Jork
Telefon: 04162 20 38-20
Fax: 04162 20 38-19
E-Mail: info@sep-energie.de
Internet: http://www.sep-energie.de
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Ingenieurbüro Dieter Franke, SEP Sustainable Energy Projects GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Ingenieurbüro Dieter Franke, SEP Sustainable Energy Projects GmbH« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Zustandsüberwachung an Windenergieanlagen – „windparkmonitor“ wird erstmalig auf der HUSUMwind 2007 präsentiert" von Ingenieurbüro Dieter Franke, SEP Sustainable Energy Projects GmbH ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...