Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
NRW hilft Unternehmen Energie sparen
Fachtagung am 10. Januar in Wuppertal
Düsseldorf (iwr-mailservice) - Branchenenergiekonzepte zeigen
branchentypische Schwachstellen in der Energienutzung auf und sind dadurch
auf viele Betriebe übertragbar. Noch bis Ende März können Betriebe der
Kunststoffverarbeitenden Industrie, der Metallindustrie sowie des
Holzverarbeitenden Gewerbes in NRW das Beratungsangebot des Landes zum
Energiesparen nutzen. Der Projektträger ETN im Forschungszentrum Jülich
informiert unter Telefon: (02461) 690 - 607 über Beratungs- und
Fördermöglichkeiten.
Die Fachtagung "Branchenenergiekonzepte und Kennwerte" am Mittwoch, den
10. Januar 2001 in der Historischen Stadthalle Wuppertal vermittelt einen
Überblick über die bisher erreichten Fortschritte. Neue Konzepte für die
Ernährungs- und Textilindustrie sowie Perspektiven für effiziente
Energienutzung werden vorgestellt. Die Anmeldung zur Fachtagung erfolgt
über den Verband Deutscher Ingenieure (VDI) unter Telefon: (02 11) 62 14 -
400.
Weitere Informationen:
Jutta von Reis
Projektträger ETN
c/o Forschungszentrum Jülich
52425 Jülich
Tel.: (02461) 690 - 607
Fax.: (02461) 690 - 610
Düsseldorf, den 04. Januar 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
Im Internet recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

