IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)

HOCHTIEF Construction AG an schwedischen Offshore-Großprojekt beteiligt - Offshore-Windenergie-Experten treffen sich in Bremerhaven

Bremerhaven (iwr-pressedienst) - HOCHTIEF Construction AG ist an der Planungsphase für den Offshore-Windpark „Lillgrund“ beteiligt. Das europäische Projektvorhaben umfasst die Lieferung von 49 Fundamenten. Der Windpark entsteht zwischen Dänemark und Schweden. Die Betonfundamente werden auf dem Meeresboden in vier bis neun Meter Wassertiefe installiert. Jan Rispens, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB), unterstreicht den Meilensteincharakter des Projektes: „Offshore-Wind ist auch für deutsche Unternehmen ein realer Zukunftsmarkt, in dem Sie die vorhandene maritime Bau-Expertise einsetzen können.“ Ein Schritt in Richtung offenes Meer, der auch auf der zweiten WAB-Konferenz windstärke06 – kurs offshore Ende Juni in Bremerhaven diskutiert wird. Als Mitglied im WAB-Netzwerk sponsert HOCHTIEF Construction AG die Offshore-Konferenz. Obwohl sich deutsche Offshore-Windparks, vor allem aufgrund der Gewässertiefe und Küstenentfernung, bisher noch in der Planungsphase befinden, sind viele Unternehmen aus Deutschland bereits an diesem Markt beteiligt.

Der Windpark „Lillgrund“ wird ab 2007 nahezu 110 Megawatt Leistung liefern. Damit könnte der Stromverbrauch von etwa 60.000 schwedischen Haushalten abgedeckt werden. Bauherr und Eigentümer ist der Energieversorger Vattenfall AB. Auf der Konferenz windstärke06 – kurs offshore wird das Unternehmen über die Bedeutung der Offshore-Windenergie im internationalen Konzern-Portfolio und die Unternehmensausrichtung berichten. Im Mittelpunkt der am 29. und 30. Juni 2006 in Bremerhaven stattfindenden Offshore-Konferenz steht, wie schon im Mai 2005, die Nutzung der Windenergie auf dem Meer zur alternativen Energiegewinnung. In diesem Jahr informieren 21 Referenten aus vier Ländern über aktuelle Entwicklungen und neue Innovationen der Branche. Schirmherr der Veranstaltung ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Des Weiteren vermitteln Unternehmen der deutschen und europäischen Windenergiebranche den Konferenzteilnehmern ihre neuesten Entwicklungen und nächsten Schritte in Richtung offene See. Anlagenhersteller berichten über technische Erfahrungen mit den größten Windenergieanlagen der Welt und Gründungsspezialisten stellen ihre neuen Lösungen vor. Ebenso berichten deutsche und europäische Projektentwickler über den Fortschritt der Vorhaben in Nord- und Ostsee. Experten von Banken, Versicherungen sowie aus der Offshore-Öl- und Gas-Branche gehen auf die Voraussetzungen für eine langfristige wirtschaftliche Projektrealisation auf hoher See ein. Nicht zuletzt werden Vertreter von Energieversorgern und Instituten auf die Rolle der Offshore-Windenergie in der zukünftigen Energieversorgung eingehen.

Die HOCHTIEF Construction AG ist ein Unternehmen, des 150 Mitglieder umfassenden WAB-Netzwerkes, das die Offshore-Konferenz 2006 finanziell unterstützt. Weitere Sponsoren sind:
GE Wind Energy GmbH, WeserWind GmbH – Offshore Construction Georgsmarienhütte und die Ambau GmbH – Stahl- und Anlagenbau.

Die Konferenz steht in Medienkooperation mit Energie&Management.

Weitere Informationen sind abrufbar auf der Homepage http://www.windenergie-agentur.de

Die WAB wird gefördert durch das Land Bremen und die EU. Die Konferenz erhält weiterhin eine Unterstützung aus dem Veranstaltungsfond der Stadt Bremerhaven.


Bremerhaven, den 02. März 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen:

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nadja Niestädt, text+pr, gerne zur Verfügung:

Contrescarpe 8
28203 Bremen
Tel: 0421 565 17 22
Fax: 0421 565 17 11
Email: niestaedt@mueller-text-pr.de
Internet: http://www.mueller-text-pr.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "HOCHTIEF Construction AG an schwedischen Offshore-Großprojekt beteiligt - Offshore-Windenergie-Experten treffen sich in Bremerhaven" von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...