IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: BVT Energie- und Umwelttechnik AG

Hauptversammlung stimmt Kapitalerhöhung zu Umweltschutz als Kapitalanlage

iwr-mailservice - Fuer den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist die
BVT Energie- und Umwelttechnik AG, München, verantwortlich

-------------------------------------------------------------------

Hauptversammlung stimmt Kapitalerhöhung zu
Umweltschutz als Kapitalanlage


München (iwr-mailservice) - Am 13. Dezember 2000 fand in München die
ordentliche Hauptversammlung der BVT Energie- und Umwelttechnik AG statt.

Die Aktionäre stimmten dem Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsrates
zur Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen zu.
In Rahmen dieser 2. Kapitalerhöhung werden bis zu 2.566.206 neue auf den
Inhaber lautende Stückaktien angeboten. Die Preisspanne des Ausgabekurses
der neuen Aktien liegt zwischen € 5,50 und € 7,50 je Aktie. Die
Altaktionäre haben dabei ein Bezugsrecht von 1:1,4915 ohne
Spitzenausgleich.
Die Zeichnungsfrist der neuen Aktien endet, vorbehaltlich einer
vorzeitigen Schließung, spätestens am 13. Juni 2001.

Die BVT Energie- und Umwelttechnik AG investiert in umweltfreundliche
Energie- und Umweltanlagen sowie Zukunftstechnologien. Neben den wichtigen
erneuerbaren Energien stehen umweltfreundliche Technologien im
Vordergrund.

Das Investitionsprogramm der zweiten Kapitalerhöhung sieht die
Erweiterung des Portfolios mit ausgewogener Verteilung auf Windenergie,
Kraft-Wärme-Kopplung und Wasserkraft vor.

In all diesen Bereichen stehen bereits konkrete Projekte auf dem Plan,
wie z.B. Windparks in Süditalien und in der Region Aragon in Spanien. Bei
der Kraft-Wärme-Kopplung ist der Bau und Betrieb eines
Deponiegas-Blockheizkraftwerkes sowie die Übernahme eines bestehenden
Blockheizkraftwerk in Thüringen geplant. Der Bereich Wasserkraft soll
durch Investitionen in kleinere Wasserkraftwerke in Norditalien und
Deutschland ausgebaut werden.

Die BVT Energie- und Umwelttechnik AG engagiert sich darüber hinaus bei
innovativen Technologien, wie Photovoltaik, Wasserstofftechnologie und
Meerwasserentsalzung. Insbesondere diese Technologien verdeutlichen die
Wachstumsphantasie des Geschäftsmodells.

"Mit diesem Geschäftsmodell haben wir eine solide Ertragsgrundlage
geschaffen und mit Wachstumsphantasie kombiniert. Das zweite
Investitionsprogramm ist für uns ein Meilenstein zur Börsenreife", so
Harald von Scharfenberg, Vorsitzender des Vorstandes.


München, den 18. Dezember 2000


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die BVT Energie- und
Umwelttechnik AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen Herr Robert List und Frau
Claudia Pregler, BVT Energie- und Umwelttechnik AG, gerne zur Verfügung.
Leopoldstr. 7
80802 München
Tel.: (0 89) 3 81 65 - 2 08 (Herr List)
(0 89) 3 81 65 - 2 11 (Frau Pregler)
Fax: (0 89) 3 81 65 - 2 01
E-Mail: rl@bvt.de
cp@bvt.de
Internet: http://www.bvt.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BVT Energie- und Umwelttechnik AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BVT Energie- und Umwelttechnik AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...