IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Biomassenutzung bietet Bauern und Kommunen neue Chancen - Regionaler Infotag am 10. Februar in Festhalle Oberbruch in Heinsberg

Düsseldorf/Heinsberg (iwr-pressedienst) - Die intensive Nutzung von Biomasse wird immer wichtiger für die zukünftige Energie- und Wärmeversorgung. Welche Rolle spielt Biomasse aus dem ländlichen Raum bei der zukünftigen Energieerzeugung? Können nachwachsende Rohstoffe als Energiequelle für öffentliche Gebäude genutzt werden? Welche staatlichen Förderungen ergeben sich für Landwirte und Kommunen bei der Nutzung von Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung? Die Fachveranstaltung "Regionale Energie aus Biomasse" am Donnerstag, den 10. Februar bietet umfassende Informationen über alle Fragen der Nutzung, Förderung und technischen Umsetzung. Die Teilnahme an der Tagung in Heinsberg ist kostenlos. Veranstalter sind das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE), die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, der Rheinische Landwirtschaftsverband und der Kreis Heinsberg.

Hauptredner Staatssekretär Dr. Thomas Griese vom NRW-Umweltministerium wird aufzeigen, inwieweit Biomasse zum Erfolgsfaktor für die Region werden kann. Anschließend stellen Dr. Karsten Block vom Zentrum für nachwachsende Rohstoffe, Steffen Hofmann von der Energieagentur NRW und Norbert Hofnagel von Maschinenring Höxter die Chancen der Biomassenutzung im ländlichen Raum vor. Mit Interesse erwartet wird die Vorstellung des Projektes einer Biogasanlage in Raum Erkelenz durch Marcus Palic von der Firma WestEnergie.

Die kostenlose Anmeldung ist möglich an das ZeLE unter Telefax: (02 11) 45 66 – 456 oder per E-Mail an: zele@munlv.nrw.de .

Weitere Informationen:

Leonhard Thien
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
c/o NRW-Umweltministerium
Schwannstr. 3; 40476 Düsseldorf
Tel. (02 11) 45 66 - 671; Fax: 45 66 - 425
E-Mail: thien@munlv.nrw.de
Internet: http://www.zele.nrw.de und http://www.energieland.nrw.de


Düsseldorf/Heinsberg, den 02. Februar 2005


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Leonhard Thien, Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur Verfügung.

c/o NRW-Umweltministerium
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel: (02 11) 45 66 - 671
Fax: (02 11) 45 66 - 425
E-Mail: thien@munlv.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...