Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Erdwärme und Holzpellets heizen der KölnMesse kräftig ein
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Heizen mit Erdwärme oder mit Holz? Keine exotischen Phantastereien, sondern längst umweltschonende und wirtschaftliche Realität. Das zeigt Frosti, ein "echter Schneemann", bei der Meistermesse des Handwerks "Haus & Wohnen "vom 18. bis 21. November in der KölnMesse. Er steht auf dem NRW-Gemeinschaftsstand "Handwerk – Zukunft Bauen" in Halle 14.2 Gang D 10. Dort demonstriert der "Mann in Weiß" bei der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW die Wirkungsweise einer Wärmepumpe, mit der die natürliche Erdwärme zum Heizen genutzt wird. Direkt daneben zeigt ein Zentralheizungskessel, wie der Brennstoff Nr. 1 der letzten zweitausend Jahre in Form von Holzpellets wieder Einzug in die Wohnzimmer hält. (Internet: http://www.aktion-holzpellets.de und http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de ). Auch die Energieagentur NRW ist mit dem Energieberatungsmobil vor Ort.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW: "Durch die Nutzung der kostenlosen Umweltwärme mit Hilfe der Wärmepumpentechnik und dem geringen Stromverbrauch für den Antrieb, können Bauherren mehr als die Hälfte der gewohnten Heizungskosten einsparen. Dadurch amortisieren sich die höheren Investitionen bereits nach wenigen Jahren. Darüber hinaus ist die Wärmepumpe wegen des hohen Anteiles erneuerbarer Umweltwärme ökologisch sehr positiv zu bewerten. Denn sie entlastet die Umwelt um rund 30% CO2 Emissionen gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Insgesamt sind mehr als 80.000 Wärmepumpen in Deutschland installiert, davon allein 15.000 in NRW."
Holzpellets als Brennstoff für Heizungsanlagen erleben seit Jahren eine rasch wachsende Verbreitung in NRW. Bis zum Jahr 2006 werden in NRW rund 500.000 veraltete Heizungsanlagen ersetzt. Um den Pelletheizungen dabei einen größeren Bekanntheitsgrad zu verschaffen, hat das Umweltministerium die Aktion Holzpellets gemeinsam mit der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in Kooperation mit der Energieagentur NRW ins Leben gerufen. Das Umweltministerium NRW fördert den Einsatz von Holzpellet-Heizungen in Privathaushalten mit bis zu 1.500 Euro, weitere 1.700 Euro steuert der Bund bei.
Die beiden neuen Marktführer "Holzpellets NRW" und "Wärmepumpen-Marktplatz NRW" gibt es kostenlos unter der Faxnummer: (02 09) 167 - 28 22.
Besuchen Sie Frosti und den Holzpellets-Heizungskessel in Halle 14.2 Gang D 10 !
Düsseldorf, den 10. November 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Energieministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mvel.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

