IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS)

Tagung zu Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund

Berlin (iwr-pressedienst) - Eine nachhaltige Energieversorgung wird zukünftig verstärkt die verschiedenen erneuerbaren Energiequellen nutzen. Deren dezentrale Erzeugung und ihr fluktuierendes Angebot erfordern eine effiziente Energiespeicherung. Wasserstoff könnte diese Rolle übernehmen. Zugleich kann er auch als ein Energieträger der Zukunft z.B. Benzin und Diesel im Verkehrsbereich ersetzen. Wasserstoff kann aus verschiedenen solaren und erneuerbaren Energien erzeugt werden. Seine Nutzungsmöglichkeiten sind besonders vielseitig: er lässt sich in Strom, Wärme oder Kraftstoff umwandeln. Brennstoffzellen sind dabei eine besonders viel versprechende Technologie. Sie wandeln die chemische Energie des Wasserstoffs besonders effizient und umweltfreundlich in Strom und Wärme um.

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) präsentiert auf seiner Jahrestagung am 25. und 26. November in Berlin die neusten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen. Themen werden u.a. sein:
- Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien
- Brennstoffzellen und Wasserstoff als Gesamtsystem
- Anwendungen für Brennstoffzellen (Autos, Kraft-Wärme-Kopplung)
- Ökobilanzen, Umweltauswirkungen und Märkte

Die Tagung richtet sich über den Kreis der Wissenschaftler hinaus an Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft und an die interessierte Öffentlichkeit.

WEITERE INFORMATIONEN
Anmeldung und ausführliches Programm im Internet: http://www.fv-sonnenenergie.de/

Am 25.11.04 gibt es im Rahmen der FVS-Jahrestagung einen öffentlichen Abendvortrag: "Internationale Entwicklungen der Wasserstofftechnologie". Dieser Vortrag steht allen Interessierten kostenfrei und ohne Anmeldung offen.

Wasserstoff ist umweltfreundlich wenn er klimaneutral hergestellt wird, vermindert die Abhängigkeit vom Erdöl und dient der wirtschaftlichen Entwicklung. Aber für die Wasserstofftechnologien sind noch große Anstrengungen nötig, um sie so zuverlässig und wirtschaftlich einzusetzen wie die konventionellen Technologien. Dr. Hanns-Joachim Neef gibt einen Überblick über die internationalen intensiven Forschungsarbeiten dazu.

Die Pressekonferenz findet am 25.11.2004 , von 11.oo – 12.oo Uhr statt im Umweltforum Berlin-Friedrichshain.

Anmeldung und Programm im Internet unter http://www.fv-sonnenenergie.de/

Pressekontakt:
Tel.: 030/ 8062-1337, Fax: 030/ 8062-1333, E-Mail: fvs@hmi.de

Der ForschungsVerbund Sonnenenergie ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute in Deutschland. Mit etwa 1000 Mitarbeitenden repräsentiert er ungefähr 80% der Forschungskapazität auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien.
Die FVS-Mitgliedsinstitute sind:
- DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- FZJ Forschungszentrum Jülich GmbH
- Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
- GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam
- HMI Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH
- ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal GmbH
- ISET Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V.
- ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Berlin, den 03. November 2004

Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an den ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Petra Szczepanski, Öffentlichkeitsarbeit ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS), gerne zur Verfügung.

Petra Szczepanski
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS)
c/o Hahn-Meitner-Institut
Kekuléstr. 5
12489 Berlin
Tel: 030 / 8062-1337
Fax: 030 / 8062-1333
E-Mail: fvs@hmi.de
Internet: http://www.fv-sonnenenergie.de

---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS)« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...