IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Phönix SonnenStrom AG

Baubeginn der größten Freiland SonnenStrom Anlage mit Dünnschichtmodulen

Baubeginn der größten Freiland SonnenStrom Anlage mit Dünnschichtmodulen - Ein Megawatt Anlage mit 10.050 Solarmodulen auf einer Fläche von 4,5 Hektar

Sulzemoos/Buttenwiesen (iwr-pressedienst) - Zum ersten Spatenstich ihrer Ein Megawatt SonnenStrom Freilandanlage luden die Geschäftsführer der GP Solarpark II GmbH & Co. KG, Heinrich Gärtner und Ove Petersen, am 6. Juli nach Buttenwiesen im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Anwesend waren neben den Eigentümern der Bürgermeister der Gemeinde Buttenwiesen Leo Schrell, Vertreter des Generalunternehmers Phönix SonnenStrom AG, Vertreter der Kreissparkassen Augsburg und Donauwörth, Vertreter der Lech Elektrizitätswerke, des Landratsamtes sowie des Bayerischen Bauernverbandes.

Die Phönix SonnenStrom AG errichtet den Solarpark in Buttenwiesen auf einer ehemaligen Ackerfläche von 4,5 ha, die die GP Solarpark II GmbH & Co. KG gepachtet hat. Eingesetzt werden 10.050 Dünnschichtmodule vom Typ MA 100 des japanischen Herstellers Mitsubishi Heavy Industries. Diese Solarmodule wurden von der Phönix SonnenStrom AG schon erfolgreich bei einer Freilandanlage in Waltenhofen bei München eingesetzt. Bei dem in Buttenwiesen verwendeten Montagesystem werden die Pfosten bis zu 110 cm tief in den Boden gerammt, so dass auf den Einsatz von Beton verzichtet werden kann. Die extrem schnelle Montage dieses Systems ermöglicht eine Fertigstellung der Anlage bis Ende September. Die Buttenwiesener SonnenStrom Anlage wird dann die weltweit größte Freiflächen Anlage mit Dünnschichtmodulen sein.

Heinrich Gärtner und Ove Petersen hatten sich in Freising beim Landwirtschaftsstudium kennen gelernt und das gemeinsame Interesse für Regenerative Energien hat sie dazu veranlasst, in SonnenStrom Anlagen zu investieren. Ove Petersen hat auf seiner landwirtschaftlichen Halle in Norddeutschland bereits eine 90 kW SonnenStrom Anlage installiert.

Manfred Bächler, Vorstand Technik der Phönix SonnenStrom AG, freut sich über den Auftrag für das neue Megawatt Projekt. „Ich sehe ein großes Potenzial für Dünnschichttechnologie im Freilandbereich“, prognostiziert er.


Über die Phönix SonnenStrom AG:
Die Phönix SonnenStrom AG wurde Ende 1999 gegründet und ging aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor. Kerngeschäft der Gesellschaft ist der Vertrieb von SonnenStrom Anlagen aller Leistungsklassen, der Fachgroßhandel für Solarmodule und Wechselrichter sowie Planung und Bau von solaren Großkraftwerken. Im Jahr 2002 wurde auf den Dächern der Neuen Messe München die weltweit größte PV-Aufdachanlage errichtet. Die Phönix SonnenStrom AG ist an vier Standorten in Deutschland vertreten und national und international tätig.


Über GP Solarpark II GmbH & Co. KG:
Der GP Solarpark II GmbH & Co. KG wurde 2003 gegründet. Ziel der Gesellschaft sind Projektentwicklung, Finanzierung, Betrieb und Vertrieb von Solarprojekten. Sitz der Gesellschaft ist Buttenwiesen, Landkreis Dillingen a. d. Donau.
Sulzemoos/Buttenwiesen, den 07. Juli 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phönix SonnenStrom AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen gerne zur Verfügung:

Frau Andrea Zepf
Phönix SonnenStrom AG
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-099
E-mail: Zepf@SonnenStromAG.de
Internet: http://www.SonnenStromAG.de


Heinrich GärtnerOve Petersen
GP Solarpark II GmbH & Co. KG
Tel.: 0170-800 80 82
eMail: info@gp-solarpark.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Phönix SonnenStrom AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Phönix SonnenStrom AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...