IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: BGZ-Gruppe

BGZ-Gruppe schließt Vollwartungsverträge für Vestas-Altanlagen ab

Husum (iwr-pressedienst) - Die BGZ-Gruppe hat für alle von ihr verwalteten Windparks mit bestehenden Anlagen des Herstellers Vestas ein Vollwartungskonzept abgeschlossen. Neben der Wartung beinhaltet das Konzept jetzt auch die Instandhaltung und Versicherung der bisher errichteten Vestas-Anlagen innerhalb einer festen Laufzeit von 10 Jahren.

Das Vollwartungskonzept wurde zu den jeweils kalkulierten Kosten der entsprechenden Positionen abgeschlossen. Für die Kommanditisten der einzelnen Windparks bedeutet der Kontrakt Planungssicherheit in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Versicherung ohne zusätzliche Kosten. Besonders in Bezug auf die Veränderung der Versicherungslandschaft und der damit verbundenen „Revisionsklausel“ ist das Vollwartungskonzept eine verlässliche Betriebsgrundlage.

Die Verträge gelten rückwirkend zum Beginn des Jahres 2004. „Die Verfügbarkeitsgarantie seitens des Herstellers bietet den Betreibergesellschaften einen weiteren wesentlichen Vorteil“, urteilt BGZ-Vorstand Christian Clausen.

Die BGZ-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft WKN Windkraft Nord AG bis heute insgesamt 249 Vestas Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 300 MW errichtet. Die Windenergieanlagen wurden in 38 Windparks installiert. 212 dieser Anlagen werden über die BGZ Fondsverwaltung GmbH verwaltet, während 37 Windenergieanlagen über Private Placements veräußert worden sind.


Die BGZ-Gruppe
Die BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ist eine Finanz- und Management-Holding im Bereich Regenerativer Energien. Zu den in der Branche bekanntesten Tochtergesellschaften gehören die WKN Windkraft Nord AG und die reconcept GmbH. Die Wertschöpfungskette des Konzerns umfasst die Planung, Projektierung, Finanzierung, den Betrieb und das Management von Energieerzeugungsanlagen wie Windparks, Solar- und Biomassekraftwerke. Die BGZ-Gruppe ist mit Tochtergesellschaften der WKN AG in verschiedenen Ländern Europas und den USA auch international vertreten. 90 % der BGZ-Anteile sind in Privatbesitz, 10 % werden von den Stadtwerken Hannover gehalten.



Husum, den 14. Juni 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die BGZ-Gruppe wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Olaf Nicolaisen, Geschäftsführer der BGZ Fondsverwaltung GmbH, unter der Telefonnumer 04841 / 89 44 850 zur Verfügung.

BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 – 16
D-25813 Husum
Tel: 04841 – 89 44 0
Fax: 04841 – 89 44 225
E-Mail: nicolaisen@bgz-gmbh.de
Internet: http://www.hausderzukunftsenergien.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BGZ-Gruppe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BGZ-Gruppe« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...