IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Ecofys GmbH

Ecofys und EcoSecurities etablieren CDM Centres of Excellence

Köln/London (iwr-pressedienst) - Ecofys und EcoSecurities entwickeln ein Netzwerk von Centres of Excellence (CoE) für den Clean Development Mechanism (CDM) in Entwicklungsländern. Das Projekt wird vom Foreign and Commonwealth Office durch das “Global Opportunities Fund Climate Change and Energy Programme” (GOF) gefördert. Zunächst wird das Projektteam Zentren in Indien und Südafrika aufbauen. Das Netzwerk soll weiter
ausgebaut werden und weitere Länder integrieren.

Kyoto Mechanismus

Der Clean Development Mechanism (CDM) wurde im Kyoto Protokoll als Mechanismus verankert, der einerseits industrialisierten Staaten ermöglicht, einen Teil ihrer Treibhausgasemissionsreduktionen in Entwicklungsländern zu erzielen und anderseits eine nachhaltige Entwicklung in diesen Ländern fördern soll. CDM Projekte generieren „zertifizierte Emissionsreduktionen“ (Certified Emission Reductions - CERs), die industrialisierte Staaten erwerben und für die Zielerreichung der im Kyoto Protokoll vereinbarten Reduktionsverpflichtungen nutzen können. Im Gegenzug profitieren Entwicklungsländer von Investitionen und Technologietransfer. Durch den Verkauf von CERs können Projektentwickler zusätzliche Erlöse generieren.

Entwicklung und Förderung von CDM Projekten

Von einem etablierten Netzwerk von CDM Centres of Excellence erhofft sich das GOF Climate Change and Energy Programme, die Implementierung kleinskalierter CDM Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu unterstützen und zu beschleunigen. Um eine möglichst erfolgreiche Entwicklung von CDM Projekten und dieser Zentren zu erzielen, werden Ecofys und EcoSecurities mit Partnern in Indien und Südafrika zusammenarbeiten und zunächst die Belange und Erfordernisse beider Entwicklungsländer untersuchen. Ziel der Etablierung dieser Zentren ist die Beseitigung identifizierter Barrieren, wie zum Beispiel bestehende Wissenslücken und fehlender Zugang zu Projektfinanzierung.

Jan-Willem Bode, Direktor der Ecofys Tochter Großbritannien erläutert: „Obwohl die Aktivitäten der Zentren in den einzelnen Ländern recht unterschiedlich sein können, erwarten wir die Entwicklung eines „best practice“ Models. Dies soll durch eine internationale Managementstruktur vereinfacht werden, die Informationsaustausch und Synergien zur Wissenstransfer unterstützen soll.

Ergänzende Information für die Presse:

Ecofys: Ecofys ist ein international tätiges Beratungsunternehmen mit insgesamt über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern u.a. an den Standorten Köln, Nürnberg, Berlin, Utrecht, Brüssel, Barcelona und London. Ecofys ist schwerpunktartig für private und öffentliche Kunden in den Themenfeldern Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien tätig. Insbesondere unterstützt Ecofys Unternehmen bei der Vorbereitung auf den EU-Emissionshandel z.B. beim Aufbau betrieblicher CO2-Inventare und -berichterstattung.

Econcern, Utrecht/Niederlande (www.e-concern.com) ist die Holding-Gesellschaft für Ecofys, Ecostream, Evelop und Ecoventures. Allen gemeinsam ist das Unternehmensziel „Nachhaltige Energieversorgung für alle“. Ecofys GmbH, Köln - Nürnberg - Berlin vertritt als deutsche Tochter von Econcern auch alle Gruppenunternehmen in der Bundesrepublik.

EcoSecurities: EcoSecurities Ldt. (www.ecosecurities.com) bietet Expertenwissen in sich entwickelnden neuen Umweltmärkten mit Konzentration auf Treibhausgasminderungen, nachhaltiger Forstwirtschaft, erneuerbare Energien und Finanzierung. EcoSecurities wurde in den vergangenen Jahren (2001, 2002 und 2003) als Beratungsunternehmen im Bereich Treibhausgase der Leser des Environmental Finance Magazins gewählt.

Foreign & Commonwealth Office (FCO): Das FCO ist ein Netzwerk von Personen, die in Großbritannien und in über 200 Botschaften und Konsulaten im Ausland arbeiten. Das FCO arbeitet im Interesse Großbritanniens an der Entwicklung einer sicheren, gerechteren und wirtschaftstarken Welt.

V.i.S.d.P.: Simone Ullrich, Ecofys GmbH Köln

Köln, den 09. Juni 2004

Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ECOFYS GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Simone Ullrich, ECOFYS Energieberatung- und Handelsgesellschaft mbH, gerne zur Verfügung.

Eupener Strasse 59,
50933 Köln - Germany
Tel: + 49 221-510907-67
Fax: + 49 221-510907-49
e-mail: S.Ullrich@ecofys.de
Internet: http://www.ecofys.de

---------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Ecofys GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Ecofys GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...