Pressemitteilung
Herausgeber: voltwerk AG
Neuer Vorstand der voltwerk plant Solarparkleistung mehr als zu verdoppeln
Hamburg (iwr-pressedienst) - Für das laufende Geschäftsjahr plant der
neue Vorstandsvorsitzende der voltwerk Nikolaus Krane (38) weitere
Solarfonds mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von mehr als 70 Millionen
Euro. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 150 Prozent, im Vergleich
zu den bisher realisierten Photovoltaik-Projekten seit
Unternehmensgründung 1999. "Dieser enorme Wachstumssprung wird durch das
EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) möglich. Solarfonds etablieren sich als
wettbewerbsfähige Kapitalanlage, die die Nachfrage zur Massenproduktion
mit Kostenreduktionspotenzial stärkt und einem zügigen Arbeitsplatzaufbau
in dieser Zukunftstechnologie führt", freut sich Nikolaus Krane auf die
neue Aufgabe bei der voltwerk. Die Hamburger Spezialanbieter für
geschlossene Solarfonds gelten dank aktuell zwölf in Betrieb befindlicher
Solarparks und den weltweit meisten Megawattanlagen als Marktführer in
diesem Segment. Die gewachsenen Partnerschaften mit renommierten
Bankhäusern zur Finanzierung und Vertrieb von ökologischen Fondsanteilen
werden für den konsequenten Ausbau der Aktivitäten genutzt.
Mit Nikolaus Krane tritt eine in der Solar- und Windbranche erfahrene
Führungskraft an die Spitze der voltwerk. Der Diplomingenieur begann seine
Karriere nach seinem Studium in Aachen und London in einer
Management-Beratung auf internationaler Ebene. Seit 1999 ist er bei der
Conergy AG im Vorstand aktiv. Gemeinsam mit den Aufsichtsratsmitgliedern
Max J. Darpe, ein langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Bank Lübeck
AG, sowie dem im Fondsgeschäft erfahrenen Dr. Christof Schmidt, Fachanwalt
für Steuerrecht bei der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Beirat
im Verband Deutscher Medienfonds e.V., unterstützt der neu bestellte
Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Martin Rüter das erweiterte Führungsteam.
Hamburg, den 10. Mai 2004
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die voltwerk AG wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Herr Christoph Marx,
Öffentlichkeitsarbeit voltwerk AG, gerne zur Verfügung.
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 237 102 171
Telefax: +49 40 237 102 148
E-Mail: presse@voltwerk.de
Internet: http://www.voltwerk.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der voltwerk AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »voltwerk AG« verantwortlich.

