IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Windenergie-Agentur Bremen/Bremerhaven e.V. (WAB), fk-wind - Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie an der Hochschule Bremerhaven

Ergebnisse von Forschungsprojekten für Windenergie vorgestellt - Land Bremen baut Forschungsschwerpunkt Windenergie aus -

Ergebnisse von Forschungsprojekten für Windenergie vorgestellt
- Land Bremen baut Forschungsschwerpunkt Windenergie aus -

Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Bei einem Workshop in Bremerhaven
wurden heute 7 laufende Forschungsprojekte für Windenergie vorgestellt. Im
Rahmen der Schwerpunktsetzung der Förderung des Landes Bremen beschäftigen
sich die meisten Projekte mit Fragestellungen im Bereich der
Offshore-Windkraft. Bei den Forschungsprojekten handelt es sich in der
Regel um anwendungsnahe Projekte, die meistens in Kooperation zwischen
Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen durchgeführt werden. Das
Land Bremen hat in seinem Schwerpunkt Windenergieforschung in den letzten
5 Jahren insgesamt 44 Projekte unterstützt.

Der Workshop wurde von der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.
(WAB) und der Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie (fk-wind)
an der Hochschule Bremerhaven organisiert. Jan Rispens, Geschäftsführer
der WAB zu den vorgestellten Projekten: „Unternehmen der Branche haben
regelmäßig einen konkreten Forschungs- und Entwicklungsbedarf, aber häufig
keine eigene Researchabteilung. Durch den Förderschwerpunkt Windenergie
des Landes Bremen wird eine rasche Umsetzung von Forschungsprojekte mit
guten Partnern ermöglicht“.

Prof. Peter Ritzenhoff, Leiter der fk-wind an der Hochschule
Bremerhaven: „Es gibt an den wissenschaftlichen Instituten im Lande Bremen
beachtliche Kompetenzen, wenn es um aktuelle Forschungsfragen für
Windenergie geht. Diese Kompetenzen sind in unterschiedlichen fachlichen
Disziplinen und Instituten zu finden. Wir wollen daher diese Institute
verstärkt vernetzen und gleichzeitig für die Branche Ansprechpartner sein.
Ebenso führt die fk-wind selbst Forschungsprojekte, insbesondere in den
Bereichen Anlagen- und Verfahrenstechnik sowie Mess-, Steuer- und
Regelungstechnik durch“.

Der Schwerpunkt der laufenden Forschungsprojekte, die vom Land Bremen
gefördert werden, liegt eindeutig im Bereich der Offshore-Windkraft.
Gezielt werden hier insbesondere Projekte aufgegriffen, die im Bereich der
Betriebslogistik für Offshore-Windparks liegen, da die bisherigen
Erfahrungen mit Offshore-Windparks die Bedeutung dieses Aspektes
unterstreichen. Weiterhin gibt es in diesem Bereich einen
Themenschwerpunkt Beschichtung und Korrosionsschutz. Auch neuartige
Fundamentkonzepte für Wassertiefen von mehr als 25 Meter werden
untersucht.


Die vorgestellten Projekte im Einzelnen:

- Energiekontor AG – Entwicklung innovativer Dienstleistungen für
Offshore-Windparks

- Hochschule Bremen – Grundlage einer Richtlinie für
Offshore-Windkraftanlagen

- Hochschule Bremerhaven – Machbarkeitsstudie eines Prüfstandes für 5
Megawatt-Anlagen

- IALB Universität Bremen – Transversalflussgeneratoren, Diagnosesystem
Windkraftanlagen, - Inselnetze, Power Quality

- Meteocontrol GmbH – Windleistungsprognose für Netzregelung

- Trenz AG – Ein Softwarepaket für Windparkbetreiber

- WeserWind GmbH / TKB GmbH – Gründungskonzepte für
Tripod-Offshore-Fundamente

Eine Übersichtsbroschüre der im Land Bremen geförderten Forschungsprojekte
ist im Internet verfügbar unter:

http://www.windenergie-agentur.de/deutsch/images/pdf/FK_Wind_Broschuere_2004.pdf



Bremerhaven, den 23. April 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) bzw. die fk-wind -
Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie an der Hochschule
Bremerhaven wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Herr Jan Rispens
Geschäftsführer der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 391 77-0
Fax. +49 (0) 471 - 391 77-19
E-Mail: jan.rispens@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de


Frau Uta Kühne
Koordinatorin der fk-wind
Columbusstr. 2, Haus C
27568 Bremerhaven
Tel. 0471-4823-543
Mail: uta.kuehne@hs-bremerhaven.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremen/Bremerhaven e.V. (WAB), fk-wind - Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie an der Hochschule Bremerhaven | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremen/Bremerhaven e.V. (WAB), fk-wind - Forschungs- und Koordinierungsstelle Windenergie an der Hochschule Bremerhaven« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...