IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: OSTWIND-Gruppe

Alles eine Frage der Energie(n) - Wie die Windkraft zu einer nachhaltigenund ökonomischen Energieversorgung beitragen kann

Tagung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am
Mittwoch, 21. Januar 2004 in Bockelwitz (Landkreis Döbeln, Sachsen)

Regensburg (iwr-pressedienst) - Nach langen Diskussionen ist die
Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den parlamentarischen
Weg gebracht worden. Jetzt liegt es an den Abgeordneten des Deutschen
Bundestages, die Erfolgsgeschichte der regenerativen Energien
fortzuschreiben.

Obwohl das Gesetz der "Weiterentwicklung" einer nachhaltigen
Energieversorgung dienen soll, droht der vorliegende Entwurf gerade die
Binnenland-Windkraft, bislang stärkste Lokomotive unter den
"Erneuerbaren", aufs Abstellgleis zu manövrieren. Wie aber muss das neue
EEG aussehen, damit es weiter als Instrument einer zukunftsfähigen
Energiepolitik, des nationalen Klimaschutzes und der regionalen
Wirtschaftsförderung wirken kann?

Zu dieser Frage veranstaltet die OSTWIND-Gruppe gemeinsam mit der
Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien (VEE Sachsen)
und dem Bundesverband Windenergie (BWE) Sachsen am 21. Januar 2004 eine
Tagung, um die sächsischen Bundes- und Landtagsabgeordneten,
Vertreter/innen der Ministerien, Kommunen, Parteien sowie der
Energiebranche, aber auch interessierte Bürger/innen zu informieren und
mit ihnen zu diskutieren.

Hauptreferent ist Dr. Marcel Krämer, Diplom-Physiker und
Wirtschaftswissenschaftler aus Bremen. Als Promotionsarbeit legte Krämer
eine Modellanalyse zur Optimierung der Stromerzeugung vor
(http://www.weser-modell.de). Über das EEG hinaus bietet sein Ansatz einen
Ausblick, wie es mit der Energieversorgung in Deutschland und Europa vor
dem Hintergrund eines drohenden Klimawandels und knapper werdender
Ressourcen überhaupt weitergehen kann.

Weitere Informationen zur Tagung und Anmeldung sind im Internet abrufbar
unter: http://www.ostwind.de/html/aktuell.html


Regensburg, den 14. Januar 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die OSTWIND-Gruppe wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung

Christoph Markl-Meider, OSTWIND Pressearbeit und Kommunikation,
Tel. 0841-975915, E-Mail: markl@ostwind.de

Herbert Grabe, OSTWIND Öffentlichkeitsarbeit und visuelle Kommunikation,
Tel. 09403-969254, E-Mail: grabe@ostwind.de,

Ostwind-Gruppe
Dänzergasse 8
93047 Regensburg
Tel: 09403 - 96 92 54
Fax: 09403 - 96 92 55
Internet: http://www.ostwind.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OSTWIND-Gruppe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OSTWIND-Gruppe« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...