IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

“Luz para todos” – Deutsche Energie-Agentur veröffentlicht ‚Exporthandbuch Brasilien’

Berlin (iwr-pressedienst) - Im Rahmen der Diversifizierung der
Stromversorgung setzt Brasilien seit 2002 verstärkt auf den Ausbau neuer
Stromkapazitäten durch Erneuerbare Energien. Seitdem entwickelt sich
Brasilien zu einem zukunftsträchtigen Markt, der auch für deutsche
Entscheidungsträger aus der Energiebranche von großem Interesse ist. Wie
wichtig es ist, die neuesten Entwicklungen zu kennen, zeigt beispielsweise
das Programm der brasilianischen Regierung zur Förderung Erneuerbarer
Energien (PROINFA): Im April 2002 als Gesetz 10.438 verabschiedet, gab es
bereits im Oktober 2003 relevante Veränderungen. Bisher fehlte ein
Nachschlagewerk, das deutschen Unternehmen Informationen über die
brasilianische Energiebranche vermitteln konnte.

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat diese Lücke als
Investitionshemmnis erkannt, zahlreiches Datenmaterial zusammengetragen
und als „Exporthandbuch Brasilien – Marktchancen für Erneuerbare Energien“
in ihrer Schriftenreihe der Exportinitiative Erneuerbare Energien
herausgegeben. Unterstützt wurde sie dabei von dem Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI), der deutsch-brasilianischen
Auslandshandelskammer (AHK) und dem Deutschen Windenergie-Institut (DEWI).
Der BDI schreibt in seinem Vorwort, dass das Exporthandbuch einen
Überblick zum Stand der Erneuerbaren Energien in Brasilien bietet. Die
Publikation ist ein wichtiger Beitrag zur Vertiefung der
deutsch-brasilianischen Infrastruktur-Initiative auf einem Geschäftsfeld
mit deutscher Technologie-Führerschaft.

Akteure der Wind-, Solar- und Bioenergiebranche erhalten einen Einblick
in die energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen
des brasilianischen Marktes: Beispielsweise wird das PROINFA-Programm mit
den jüngsten Neuerungen und diskutierten Vergütungssätzen in einem eigenen
Kapitel vorgestellt. Ein Expertenteam hat die brasilianische Markt- und
Wettbewerbssituation analysiert und die Antworten auf die Fragestellungen
aus Sicht deutscher Unternehmer zusammengestellt. Stephan Kohler,
dena-Geschäftsführer betont, dass die einzelnen
Projektentwicklungsschritte praxisnah dargestellt werden: „In dem
Exporthandbuch für Brasilien sind die einzelnen Genehmigungsverfahren
aufgelistet und durch Beispielformulare im Anhang ergänzt.“

Weitere Informationen über das Nachschlagewerk, andere Publikationen
und Aktivitäten der Exportinitiative Erneuerbare Energien stehen im
Informationsportal http://www.exportinitiative.de.


Berlin, den 19. Dezember 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Janka Hegemeister,
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), gerne zur Verfügung.

Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Fon: 030 / 72 61 65 6- 41
Fax: 030 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: presse@deutsche-energie-agentur.de
Internet: http://www.deutsche-energie-agentur.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...