Pressemitteilung
Herausgeber: Rödl & Partner GmbH
DURCHBRUCH FÜR DIE GEOTHERMIE: ERSTE "FÜNDIGKEITSVERSICHERUNG" FÜR GEOTHERMISCHE TIEFBOHRUNG UNTERHACHING
(see english version below)
Nürnberg (iwr-pressedienst) - Unter der konzeptionellen Führung derWirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Rechtsberatungskanzlei Rödl & Partner
wurde der Abschluß der europaweit ersten privatwirtschaftlichen
„Fündigkeitsversicherung“ für eine geothermische Tiefbohrung am heutigen
Donnerstag in Unterhaching unterzeichnet.
„Dies ist ein Meilenstein für die Geothermie in Deutschland. Bislang
sind alle Ansätze und Versuche diesbezüglich gescheitert. Unsere
konzeptionelle Herangehensweise der fairen Risikoteilung zwischen allen
Beteiligten einerseits und der absoluten Orientierung am wirtschaftlich
notwendigen andererseits waren der Schlüssel zum Erfolg“, erklärt der
zuständige Gesamtprojektleiter des Geothermieprojektes in Unterhaching,
Christian Schönwiesner-Bozkurt von Rödl & Partner. Der Gemeinderat von
Unterhaching hatte Rödl & Partner vor die Aufgabe gestellt, eine bislang
nie dagewesene Fündigkeitsversicherung für die erste Tiefbohrung zu
verhandeln.
Das sogenannte „Fündigkeitsrisiko“ stellt bislang das größte
Investitionshindernis bei der geothermischen Energieerzeugung dar. Je nach
Bohrtiefe und Dimension kostet eine geothermische Tiefbohrung zwischen 3
und 5 Mio. Euro. Bis diese Bohrung niedergebracht und abgeschlossen ist,
kann niemand exakt bestimmen, ob und wieviel Thermalwasser gewonnen werden
kann. Dies wiederum ist jedoch ausschlaggebend für den wirtschaftlichen
Erfolg eines geothermischen Energieerzeugungsprojektes. Bislang mußte ein
Investor dieses enorme Risiko alleine tragen, weshalb zwar viele Projekte
in Vorbereitung sind, jedoch bislang nicht umgesetzt werden. Genau dieses
Risiko wird nun im Falle der ersten Tiefbohrung in Unterhaching durch eine
private Versicherung weitestgehend abgedeckt.
Insbesondere hinsichtlich der geologischen und bohrtechnischen
Beurteilungen wurde von Beginn an auf höchste Qualität geachtet.
Fachtechnisch haben daher das Institut für geowissenschaftliche
Gemeinschaftsaufgaben in Hannover (GGA), die Geothermie Neubrandenburg
GmbH (GTN) sowie der Fachexperte Dipl.- Ing. Johannes Ruhland mitgewirkt.
„Die Fündigkeitsversicherung für die Tiefbohrung in Unterhaching ist
ein absolutes Pilotprojekt. Der Verlauf wird darüber entscheiden,
inwieweit die von Rödl & Partner konzipierte Lösung über Unterhaching
hinaus tragfähig ist. Das Konzept selbst wurde bereits unter diesem Aspekt
entwickelt und wir sind stolz, daß wir das in Unterhaching hinbekommen
haben“ erklärt Unterhachings Bürgermeister Dr. Erwin Knapek.
Die Gemeinde Unterhaching (20.000 Einwohner) führt damit das bundesweit
erste hydrothermale geothermische Strom- und Wärmeerzeugungsprojekt im
sogenannten „Süddeutschen Molassebecken“ durch. „Aufgrund der geologischen
Verhältnisse spielt Bayern hier eine wichtige Vorreiterrolle und wir sind
stolz darauf, diesen Prozess begleiten zu dürfen“, so
Schönwiesner-Bozkurt. Rödl & Partner ist von der Geothermie Unterhaching
GmbH & Co. KG mit dem Gesamtprojektmanagement für das innovative
geothermische Strom- und Wärmeerzeugungsprojekt beauftragt.
Es ist geplant, zwei Bohrungen in eine Tiefe von jeweils ca. 3.400 m
niederzubringen und bis zu 150 l / s an Thermalwasser mit einer Temperatur
zwischen 100°C bis 120°C zu gewinnen. Aus dem heißen Tiefenwasser sollen
bis zu 3,1 MW elektrischer Leistung und 16 MW thermischer Leistung
gewonnen werden. Der erzeugte Strom soll entsprechend dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz in das örtliche Stromnetz eingespeist werden.
Mit der Wärme sollen kommunale und private Liegenschaften günstig und
umweltfreundlichen versorgt werden. Durch dieses innovative und
wegweisende Projekt können jährlich bis zu 37.000 t CO2 eingespart werden.
Derzeit wird der Bohrplatz in Unterhaching für die erste Bohrung
vorbereitet. Die Bohrarbeiten werden voraussichtlich Anfang 2004 beginnen.
Ansprechpartner:
Dipl.-BW (FH). Christian Schönwiesner-Bozkurt
Projektleiter Geothermie Unterhaching
E-Mail: christian.schoenwiesner-bozkurt@roedl.de
Dipl.-Oec., Dipl.-BW (FH) Anton Berger, Associate Partner
Leiter Geschäftsbereich Infrastruktur
E-Mail: anton.berger@roedl.de
Martin Wambach, Geschäftsführender Partner
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
E-Mail: martin.wambach@roedl.com
Fotos der Ansprechpartner können im Presse-Center im Internet unter
http://www.roedl.de/pressecenter heruntergeladen werden. Fotos des
aktuellen Standes des Bauvorhabens lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Informationen über den Geschäftsbereich Erneuerbare Energien bei Rödl &
Partner finden Sie unter http://www.roedl.de/ErneuerbareEnergien
Mehr Informationen über Rödl & Partner sind im Internet abrufbar unter
http://www.roedl.de
Nürnberg, den 27. November 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Rödl &
Partner wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen bei Rödl & Partner folgende
Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Dipl.-BW (FH). Christian Schönwiesner-Bozkurt
Projektleiter Geothermie Unterhaching
E-Mail: christian.schoenwiesner-bozkurt@roedl.de
Dipl.-Oec., Dipl.-BW (FH) Anton Berger, Associate Partner
Leiter Geschäftsbereich Infrastruktur
E-Mail: anton.berger@roedl.de
Martin Wambach, Geschäftsführender Partner
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
E-Mail: martin.wambach@roedl.com
Rödl & Partner
Äußere Sulzbacher Straße 100
90491 Nürnberg
Tel: +49 (9 11) 91 93-0
Fax: +49 (9 11) 91 93-900
Internet: http://www.roedl.de
--------------------------------------------------------------------------
english version
BREAKTHROUGH FOR GEOTHERMAL ENERGY:
FIRST INSURANCE FOR GEOLOGICAL RISK RELATING TO GEOTHERMAL DRILLING IN
GERMANY
Nürnberg (iwr-pressedienst) - Under the conceptional leadership of Rödl
& Partner, one of the leading professional services firms in Germany, a
private enterprise insurance agreement was signed for the first time to
insure the geological risk relating to geothermal drilling.
“This is a milestone in the field of geothermal energy in Germany. Up
to now all attempts had failed to insure the risks involved in geothermal
drilling. Our conceptional approach of a fair risk assessment among all
parties involved and the focus on the economic sustainability of the
project have been the key to our success” explains Mr. Christian
Schönwiesner-Bozkurt of Rödl & Partner, project manager for the geothermal
project in Unterhaching, Germany. The community council of Unterhaching
approached Rödl & Partner with the need to negotiate an insurance
agreement for the first drilling. It is the first time ever that such an
agreement has been reached.
So far, geological risks constitute the most impotant obstacle which
prevents investments into geothermal drilling. Depending on the depth of
the drilling, the costs vary between 3 and 5 million EUR. Nobody is in a
position to assess whether and how much thermal water can be derived until
the drilling process is completed. However, this is the decisive factor
for the economic success of a geothermal power generation project.
Until now, an investor had to bear this huge risk alone with the result
that many projects are in preparation but have not yet been realized. This
particular risk is now covered by a private enterprise insurance to the
greatest possible extent in respect to the first drilling in Unterhaching.
From the beginning the quality of the geological and technical
evaluation concerning the drilling was of major significance. Therefore,
the “Institut für geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben Hannover“
(GGA), the „Geothermie Neubrandenburg“ (GTN) and the expert Johannes
Ruhland (independent expert) assisted in this project.
„The insurance relating to the geological risk for the drilling in
Unterhaching is an absolute pilot project. The process will decisive for
the extent to which the solution of Rödl & Partner is sustainable after
the project of Unterhaching. The concept was developed focusing on this
aspect and we are proud that we have achieved the objective for
Unterhaching.” explained the current mayor of Unterhaching, Dr. Edwin
Knapek.
Rödl & Partner is appointed by the Geothermie Unterhaching GmbH & Co.
KG as the project manager for the whole innovative project including the
generation of thermal and electric energy. The first geothermal drilling
in Unterhaching will start in the beginning of 2004.
Rödl & Partner has built up a specialized expertise team to consult
geothermal projects worldwide. Apart from Germany, Christian
Schönwiesner-Bozkurt and his team are currently consulting geothermal
projects in Chile and South Korea.
Your Contacts:
- Dipl.-BW (FH) Christian Schönwiesner-Bozkurt
Project Manager Geothermy Unterhaching
E-Mail: christian.schoenwiesner-bozkurt@roedl.de
- Dipl.-Oec., Dipl.-BW (FH) Anton Berger, Associate Partner
Leiter Geschäftsbereich Infrastruktur
E-Mail: anton.berger@roedl.de
- Martin Wambach, Geschäftsführender Partner
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
E-Mail: martin.wambach@roedl.com
Fotos of our contact partners can be downloaded from the internet at
http://www.roedl.de/pressecenter.
More Information on Rödl & Partner at http://www.roedl.com
Nürnberg, November 27, 2003
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Rödl & Partner GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE207308329« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...