IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (DEnA)

Neue Chancen für deutsche Unternehmen in 2004: Deutsche Energie-Agentur betrachtet Polen als Zukunftsmarkt für Erneuerbare Energien

Berlin (iwr-pressedienst) - Im Mai 2004 verlagert sich die Außengrenze
der Europäischen Union Richtung Osten: Deutschlands Nachbarland Polen wird
Mitglied der EU und verpflichtet sich damit unter anderem, den Anteil der
Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung von aktuell 1,6% bis zum Jahr
2010 auf ehrgeizige 7,5% zu erhöhen.

Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) im
Rahmen ihrer „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ zur Fachkonferenz
nach Berlin geladen: Am 18. November 2003 referierten und diskutierten
namhafte Experten aus Polen und Deutschland über Stand und Perspektiven
der Erneuerbaren Energien in Polen. Im Mittelpunkt der mit insgesamt 30
Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung standen insbesondere die
gesetzlichen Grundlagen sowie die Investitionsbedingungen im
Energiesektor.

Für Markus Kurdziel, Leiter der „Exportinitiative Erneuerbare
Energien“, zählt Polen zu den interessantesten Exportmärkten Europas für
Erneuerbare Energie-Technologien: „Mit der langen Ostsee-Küste verfügt
Polen über beste Voraussetzungen für die Nutzung von Windenergie; als
große Agrarnation zudem über ideale Rahmenbedingungen für die vielfältigen
energetischen Anwendungen der Biomasse. Auch für die Nutzung der
Geothermie zur Wärmegewinnung und Stromproduktion sind große Potenziale
vorhanden. Vor allem für deutsche Unternehmen ist Polen daher – schon
allein durch die unmittelbare Nachbarschaft – ein überdurchschnittlich
attraktiver Zielmarkt.“

In Polen existiert derzeit ein gesetzliches Quoten- und
Zertifikatesystem, das den Anteil der Erneuerbaren Energien für die
Netzbetreiber zwar festschreibt – auf Verstöße bei Nichteinhaltung der
Quoten wird jedoch nicht entsprechend reagiert. Rechtzeitig zum
bevorstehenden EU-Beitritt erarbeitet die polnische Regierung deshalb zur
Zeit ein „Erneuerbares Energien Gesetz“, um das Ziel der EU-Vorgaben zu
erreichen.

Ausführliche Informationen über den polnischen Energiemarkt liefert das
aktuelle „Exporthandbuch Polen“, das in Zusammenarbeit mit der
Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) als erster Band der umfangreichen
Schriftenreihe der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ vor wenigen
Tagen erschienen ist. Weitere Infos sowie ein Bestellformular zum
Downloaden finden Interessenten unter http://www.exportinitiative.de.


Berlin, den 24. November 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Carola Fröhlich, Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena), gerne zur Verfügung.
Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Tel: 030 / 72 61 65 6- 46
Fax: 030 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: froehlich@deutsche-energie-agentur.de
Internet: http://www.deutsche-energie-agentur.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Energie-Agentur GmbH (DEnA) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Energie-Agentur GmbH (DEnA)« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...