Pressemitteilung
Herausgeber: NEG Micon A/S
Dreißig NEG Micon Offshore-Anlagen NM92/2750 für Kentish Flats in Großbritannien: NEG Micon unterzeichnet Offshore-Vertrag mit Elsam
Randers (iwr-pressedienst) - NEG Micon hat eine bedeutende
Offshore-Vereinbarung mit dem dänischen Energieversorger Elsam über den
Bau des Offshore-Windparks Kentish Flats nahe der englischen Küste in Kent
unterzeichnet. Das Projekt wurde von einer der NEG Micon
Tochtergesellschaften entwickelt und nun von Elsam übernommen.
Die Vereinbarung bedarf noch der formellen Zustimmung durch die UK
Crown Estate, um Elsam als Projekteigentümer zu bestätigen. Sie beinhaltet
die Lieferung von dreißig NM92/2750 Windenergieanlagen. Die Anlagen sind
ausgestattet mit der Pitch Regulated Variable Speed (PRVS) Technologie und
verfügen jeweils über eine Nennleistung von 2,75 MW. Die Gesamtkapazität
des Projektes beträgt 82,5 MW. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund
1,1 Milliarden Dänische Kronen (etwa 150 Millionen Euro). Der Großteil der
Installationsarbeiten wird für 2004 erwartet, 2005 soll das Projekt dann
abgeschlossen sein.
"Die Vereinbarung, die mit Elsam erzielt wurde, ist ein ganz wichtiger
Schritt für NEG Micon als Offshore-Partner. Wir haben bereits mehr als 30
MW in verschiedenen Offshore-Projekten installiert, jedoch ist dieser
Auftrag sehr bedeutend in Bezug auf die umfangreichen und großen
zukünftigen Offshore-Projekte. Daher glauben wir, dass Kentish Flats uns
den Weg für eine weitere Expansion unseres Offshore-Sektors sowohl in
Großbritannien als auch auf anderen Weltmärkten, insbesondere in
Deutschland, ebnen wird," kommentiert Torben Bjerre-Madsen,
Vorstandsvorsitzender der NEG Micon A/S.
"Elsam betreibt bereits erfolgreich einige Anlagen diesen Typs. Das
heißt für uns, dass Elsam unserer Technologie und NEG Micon als Partner
für deren zweitgrößtes Offshore-Projekt vertraut. Elsam ist ein erfahrener
und kompetenter Partner – nicht zuletzt im Offshore Bereich. Wir freuen
uns sehr darauf, gemeinsam mit Elsam das Kentish Flats Projekt zu einem
Erfolg zu bringen," fügt Bjerre-Madsen hinzu.
Der Kentish Flats Offshore Windpark wird rund 280 GWh pro Jahr
produzieren, was dem jährlichen Energiebedarf von über 67.000 Haushalten
entspricht. Der Park wird nahezu die Hälfte des benötigten Stromes der
Städte Herne Bay, Whitstable and Canterbury liefern.
Dänemarks größter Windparkbetreiber
Mit einem Projekt-Portfolio über rund 500 Windenergieanlagen und einer
Gesamtkapazität von mehr als 400 MW, ist Elsam der größte
Windparkbetreiber Dänemarks. Dieses Portfolio beinhaltet den weltgrößten
Offshore-Windpark Horns Rev mit 160 MW. Laut Peter Høstgaard-Jensen,
Vorstandsvorsitzender der Elsam, ist die jetzige Investition in das
Kentish Flats Projekt eine logische Konsequenz aus der bisherigen
Geschäftsstrategie.
"Kentish Flats entspricht der Elsam Strategie, sich international durch
die Nutzung von Erneuerbaren Energien zu positionieren," so Peter
Høstgaard-Jensen.
"Wir haben NEG Micon als Lieferanten für das zweitgrößte
Offshore-Projekt gewählt, weil wir gute Erfahrungen mit der NEG Micon
NM92/2750 gemacht haben. Wir betrachten diese Anlage als sehr
wettbewerbsfähig und als technologisch fortschrittliche
Offshore-Windenergieanlage."
Größter Arbeitgeber innerhalb der Windbranche in Großbritannien
Mit rund 480 Mitarbeitern ist NEG Micon der größte Arbeitgeber
innerhalb der Windenergiebranche in England.
"Wir entwickeln und produzieren 35 Prozent der Rotorblätter für unsere
Anlagen in unserer Rotorblattfabrik auf der Isle of Wight im Englischen
Kanal. Hier sind allein 460 Mitarbeiter beschäftigt," erklärt Torben
Bjerre-Madsen.
"Im Zusammenhang mit der Errichtung der Kentish Flats Anlagen und dem
Aufbau einer speziellen Offshore-Service-Gruppe erwarten wir, eine
bedeutende Anzahl neuer Arbeitsplätze zu schaffen," schließt
Bjerre-Madsen.
Zur Unterstützung des UK-Marktes hat NEG Micon Anfang diesen Jahres ein
neues Vertriebs- und Servicebüro in London eröffnet. Die britische NEG
Micon Organisation ist verantwortlich für die Aktivitäten in
Großbritannien und Irland.
Aktiv in Großbritannien
NEG Micon agiert seit vielen Jahren sehr aktiv auf dem UK-Markt und hat
bisher Projekte in England, Schottland, Wales und Irland installiert.
PowerGen, einer der größten Energieversorger in Großbritannien, und NEG
Micon arbeiten zur Zeit gemeinsam an der Aufstellung von sieben NM80/2750
(PRVS) Windenergieanlagen in County Durham im nordöstlichen Teil Englands.
Innerhalb des Projektes mit dem Namen 3H kommt ebenfalls die 2,75 MW
Anlagengeneration der NEG Micon zum Einsatz, die nun auch mit dem 92-Meter
Rotor in Kentish Flats installiert wird.
Bedeutendstes Offshore-Potenzial in Europa
Die Gewässer rund um Großbritannien warten mit sehr großem
Offshore-Potenzial und teilweise den besten Windverhältnissen in Europa
auf. Schätzungen besagen, dass die Hälfte der zur Errichtung geplanten
6.000 MW bis zum Jahre 2010 offshore installiert werden.
Weitere Information über den Kentish Flats Offshore Windpark sind
abrufbar unter http://www.kentishflats.co.uk.
Eine englische Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter:
http://www.neg-micon.com
Randers, den 21. November 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die NEG
Micon A/S wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Torben Bjerre-Madsen,
Präsident der NEG Micon A/S, gerne zur Verfügung.
Alsvej 21
DK-8900 Randers
Tel.: +45 87 10 50 00
Fax.: +45 87 10 50 01
E-Mail: mail@neg-micon.com
Internet: http://www.neg-micon.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der NEG Micon A/S | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »NEG Micon A/S« verantwortlich.

