Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
NRW baut 19 Siedlungen mit der Sonne Präsentation bei der NRW-Woche auf der EXPO vom 09.-15.10.2000
iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist die
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, Düsseldorf, verantwortlich
-------------------------------------------------------------------
NRW baut 19 Siedlungen mit der Sonne
Präsentation bei der NRW-Woche auf der EXPO vom 09.-15.10.2000
Düsseldorf (iwr-mailservice) - Nordrhein-Westfalen ist beim Bauen mit
der Sonne zum Vorreiter in Deutschland geworden. Solares Bauen macht Spaß,
schont die Umwelt und kann Familien bis zu 800 DM Energiekosten im Jahr
ersparen. Fast 50 Kommunen haben seit 1997 Interesse am Leitprojekt "50
Solarsiedlungen in NRW" der Landesinitiative Zukunftsenergien dokumentiert.
Davon werden zwei in Gelsenkirchen-Bismarck und in Steinfurt-Borghorst
jetzt fertig gebaut, weitere 17 haben den Status "Solarsiedlung in Planung"
erhalten.
Während der NRW-Woche (09. - 15.10.2000) im Deutschen Pavillon auf der
EXPO stellt Städtebau-Minister Dr. Michael Vesper am 11. Oktober dieses
bundesweit einmalige Konzept vor. Ab ca. 10:45 Uhr werden dort
Fachleute die Funktionsweise von Solaranlagen erklären. Bewohner der beiden
ersten Solarsiedlungen in NRW werden über ihre Erfahrungen berichten.
Gemeinsam mit den Experten wird Dr. Vesper anschließend vor dem Deutschen
Pavillon ein kleines Solar-Fachwerkhäuschen aufbauen.
Düsseldorf, den 06. Oktober 2000
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst
erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de/
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

