Pressemitteilung
Herausgeber: Enertrag AG, SKF GmbH
Condition Monitoring stärkt Anlegervertrauen - Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen mit Mehrfachnutzen für Betreiber -
Dauerthal / Schweinfurt (iwr-pressedienst) - Die Zustandsüberwachung
von Windkraftanlagen wird für Betreiber immer wichtiger, um die
Ausfallzeiten der Anlagen so gering wie möglich zu halten. Der Einsatz
eines Condition Monitoring Systems (CMS) ermöglicht eine frühzeitige
Erkennung von Schäden sowie eine weitere Erhöhung der Verfügbarkeit der
Anlagen. Zudem kann so den steigenden Versicherungskosten entgegengewirkt
und auch das Vertrauen der Anleger und Investoren gestärkt werden.
Im Sommer dieses Jahres hat das in der Uckermark ansässige
Energieunternehmen ENERTRAG damit begonnen, 126 Windkraftanlagen mit dem
SKF WindCon System auszurüsten. Derzeit sind elf Systeme installiert und
in Betrieb genommen worden, bis zum Jahresende sollen weitere 39 folgen.
Das System arbeitet bisher absolut zuverlässig. Die Zusammenarbeit
zwischen beiden Unternehmen wurde der Öffentlichkeit erstmals auf der
Hannover Messe 2003 vorgestellt. Inzwischen hat SKF die Zertifizierung des
Allianz Zentrums für Technik (AZT) für sein SKF WindCon System erhalten.
Von der guten Zusammenarbeit von ENERTRAG und SKF sowie von der
Funktionsweise des SKF WindCon Systems konnten sich am 20. November zehn
Journalisten bei einer Fachpressereise in die Uckermark überzeugen. Neben
intensiven Gesprächen wurden auch zwei Windkraftanlagen besichtigt, um das
von SKF entwickelte Zustandsüberwachungssystem live im Einsatz zu erleben.
Das CMS versetzt den Betreiber in die Lage, ein sich anbahnendes
Versagen von sich bewegenden Anlagenteilen frühzeitig zu erkennen. Bevor
der Schaden weiter wächst und Produktionsausfälle entstehen, können so
wirksame Gegenmaßnahmen eingeleitet und koordiniert werden. ENERTRAG geht
davon aus, dass je nach Windkraftanlagentyp bis zu 20 % der
Produktionserlöse für Instandhaltung und Betrieb aufzuwenden sind. Durch
das neue SKF WindCon System soll erreicht werden, dass
Instandhaltungsmaßnahmen sowie die damit verbundenen Kosten besser planbar
werden und Ausfallzeiten so gering wie möglich gehalten werden.
Die Investitionen in das Condition Monitoring System erfolgen bei
ENERTRAG nicht zu Lasten der Fondsgesellschaften. Die Anleger der
ENERTRAG-Fonds, die Windkraftanlagen mit Getriebe im Bestand haben,
erhalten somit einen kostenlosen zusätzlichen Sicherheitsbonus auf ihre
laufende Beteiligung sowie auf die in Platzierung bzw. in Vorbereitung
befindlichen Projekte Windfeld Freiheit III und Windfeld Randowhöhe I.
Eine weitere Verringerung der Anlagenstillstandszeiten durch den Einsatz
des CMS bedeutet schlussendlich einen höheren Ertrag des Projektes - in
Anbetracht des unterdurchschnittlichen Windangebotes in den letzten Jahren
ein wichtiges Argument.
Dauerthal / Schweinfurt, den 21. November 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Enertrag AG bzw. SKF GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
ENERTRAG AG
Steffen Ebert
Unternehmenskommunikation
Gut Dauerthal
17291 Schenkenberg
Tel: +49 (0)30-43 60 21 14
Fax: +49 (0)39854-64 59 482
E-Mail: Steffen.Ebert@ENERTRAG.de
Internet: http://www.ENERTRAG.com
SKF GmbH
Walter Ragaller
Öffentlichkeitsarbeit
Gunnar-Wester-Straße 12
97421 Schweinfurt
Tel: +49 (0)9721 56 33 37
Fax: +49 (0)9721 56 6 33 37
E-Mail: walter.ragaller@skf.com
Internet: http://www.skf.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Enertrag AG, SKF GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Enertrag AG, SKF GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...