IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Klimaschutz: Neue Wege zum Verbraucher - Was tun? Ideen-Kongress der Aktion Klimaschutz am 17./18. November 2003

Berlin (iwr-pressedienst) - Klimaschutz ist spätestens seit der
Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr sowie der langen und extremen
Dürreperiode in diesem Jahr ein vieldiskutiertes Thema in Deutschland.
Trotzdem wird nur selten darüber gesprochen, was der Einzelne für den
Klimaschutz leisten kann und wie man ihn dazu motiviert. Hier setzt die
Aktion Klimaschutz mit ihrem Ideen-Kongress an. Unter dem Motto „Was tun?“
zeigt der Kongress am 17./18. November 2003 in Berlin praktikable Wege zum
Klimaschutz auf.

Energieeffizienz ist eines der zentralen Themen der beiden Tage: Wie
lassen sich Verbraucher motivieren, Energie effizienter zu nutzen? Wie
entwickeln wir Ideen für neue Wege im Klimaschutz? Der Austausch zwischen
Praktikern, das Vernetzen von Projekten und praxisorientierte Workshops
sind zentrale Bausteine des Kongresses. Eröffnet wird der Ideen-Kongress
von Bundesumweltminister Jürgen Trittin mit einer Zwischenbilanz der
Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Der Kongress richtet sich an
Interessierte aus Unternehmen, Verbänden, Politik und Wissenschaft.

Der Kongress soll zeigen, dass Energieeffizienz ein wesentlicher Faktor
zur Erreichung der nationalen und globalen Klimaschutzziele darstellt. Zur
Diskussion stehen die bestehenden Instrumente zur Steigerung der
Energieeffizienz ebenso wie die Entwicklung ergänzender Strategien.

Der Kongress der Aktion Klimaschutz will eine Ausstellung der Ideen
sein: „Wir zeigen positive Beispiele für eine erfolgreiche Arbeit vor Ort.
Wir hören, welche neuen Impulse uns die Wissenschaft bringt. Und wir reden
unter dem Stichwort ‚Marketing für Klimaschutz’ darüber, wie wir unsere
Kunden – Bürgerinnen und Bürger – für unsere Ideen gewinnen können“, sagt
Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur.

Weitere Informationen sind im Internet unter:
https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1112970
abrufbar.

Die Aktion Klimaschutz wird seit August 2002 in einer
Public-Private-Partnership von der Deutschen Energie-Agentur mit
freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit und der Deutschen Bahn AG durchgeführt. Sie
informiert umfassend über Wege zum aktiven Klimaschutz und motiviert mit
Broschüren und Aktionen, sich am Klimaschutz zu beteiligen. Einen
zusätzlichen Service bietet die kostenlose dena-Energie-Hotline (0800-0736
734), bei der Experten Fragen rund ums Thema Energiesparen beantworten.
Zusätzliche Informationen zum Thema Klimaschutz gibt es unter:
http://www.aktion-klimaschutz.de



Berlin, den 14. Oktober 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.


Stella Matsoukas
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Fon: +49 (0)30 / 72 61 65 6- 57
Fax: +49 (0)30 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: info@aktion-klimaschutz.de
Internet: http://www.aktion-klimaschutz.de


Anna Hansen
wbpr public relations GmbH
Schumannstrasse 5
D-10117 Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 288 761 30
Fax: +49 (0) 30 / 288 761 11
E-Mail: anna.hansen@wbpr.de
Internet: http://www.wbpr.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...