IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Ökosteuer: notwendiger Impuls für neue Energien und neue Technik

iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Paderborn, verantwortlich

-------------------------------------------------------------------

Ökosteuer: notwendiger Impuls für neue Energien und neue Technik


Berlin/Paderborn (iwr-mailservice) - "Die Besteuerung fossiler und
nuclearer Energien ist ein notwendiges und marktkonformes Instrument, um
den Durchbruch für erneuerbare Energien und effiziente Anwendungstechniken
wie das Dreiliterauto zu schaffen" betont der Bundesverband Erneuerbare
Energie (BEE) in einer Stellungnahme. Die Verknappung von Erdöl und Erdgas
bei weltweit steigendem Verbrauch lasse in Zukunft noch ganz andere
Preissprünge als die jetzigen erwarten und die Zuspitzung der
Umweltbelastung sei hinreichend bekannt. "In dieser Situation den
Verbrauchern mit einer Kampagne gegen die Ökosteuer Sand in die Augen zu
streuen ist verantwortungslos und zeugt von einem erbärmlichen
Opportunismus" erklärt BEE Präsident Johannes Lackmann.

Der BEE führt aus: die Ausgaben für immer teurer werdende Importenergien
sind dem nationalen Wirtschaftskreislauf entzogen. Das Aufkommen aus der
Ökosteuer dagegen kann gezielt für einen sozialen Ausgleich steigender
Importpreise eingesetzt werden. Maßnahmen, die durch Umsteigen auf neue
Energien und neue Techniken sowohl die Importabhängigkeit wie auch die
zunehmenden Umweltbelastungen verringern, tragen direkt zum Schutz der
Wirtschaft und der Verbraucher vor unkalkulierbaren Risiken bei. Das gilt
insbesondere für die nächste Generation, auf deren Kosten wir zur Zeit die
preisgünstigen Energievorräte verbrauchen.

Die Alternativen zur herkömmlichen Verschwendung von Energie sind zum
großen Teil schon entwickelt und können durch Energiesteuern rentabel
gemacht werden :
- Die erneuerbaren Energien werden einen wachsenden Anteil im Strommarkt,
im Wärmemarkt und längerfristig auch im Verkehrssektor übernehmen können
und müssen.
- Das Dreiliterauto ist längst entwickelt, VW spricht bereits vom 1- Liter-
Auto, das Null-Energie-Haus ist entwickelt und Güter gehören zum größeren
Teil auf die Bahn; der Markt dafür wird unter anderem durch höhere
Energiepreise geschaffen.

Der Einsatz neuer Energietechnologien bietet zukunftsfähige, gesunde und
vielfach außerordentlich reizvolle Arbeitsplätze. Nicht die Abschaffung der
Ökosteuern steht nach Ansicht des BEE auf der Tagesordnung sondern eine
konsequente Anwendung dieses wichtigen Steuerungsinstruments.


Berlin/Paderborn, den 26. September 2000


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst
erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dipl. Ing. Johannes
Lackmann, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., gerne zur Verfügung.
Teichweg 6
33100 Paderborn
Tel.: (0 52 52) 5 04 45
Fax: (0 52 52) 5 29 45
E-Mail: Lackmann-paderborn@t-online.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...