IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: OSTWIND-Gruppe

In die Zukunft mit erneuerbaren Energien Offizielle Einweihung der Windparks Rottelsdorf und Beesenstedt

iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist die OSTWIND-Gruppe, Regensburg, verantwortlich

-------------------------------------------------------------------

In die Zukunft mit erneuerbaren Energien
Offizielle Einweihung der Windparks Rottelsdorf und Beesenstedt
Investitionsvolumen 87 Mio. DM


Regensburg (iwr-mailservice) - "Wir setzen uns für eine Energiepolitik
ein, die das Leben auf diesem Planeten auch noch für nachfolgende
Generationen sichert. Gerade die jetzige Diskussion über Benzin-, Öl- und
Gaspreise führt uns deutlich vor Augen, dass diese Ressourcen begrenzt sind
und die Wende hin zu erneuerbaren Energien das wichtigste Thema der Politik
ist. Deshalb freut es uns besonders, heute zwei Windparks in den
Landkreisen Mansfelder Land und Saalkreis gemeinsam einweihen zu können."
Ulrich Lenz, Geschäftsführer der OSTWIND Verwaltungs GmbH, und Gisela
Wendling-Lenz, Geschäftsführerin der Lenz-Öko-Gewerbe-Bau GmbH, planen,
errichten und betreiben bereits seit Anfang der 90er Jahre Anlagen zur
Erzeugung regenerativer Energien.

In Anwesenheit der Bürgermeister Udo Reichardt aus Rottelsdorf, Heinz
Wolff und Herbert Günzel aus Beesenstedt, Landrat Hans-Peter Sommer
(Mansfelder Land) und Liane Heinrich, Leiterin des Planungsamtes (Landkreis
Saalkreis), zahlreichen Ehrengästen sowie den Bürgerinnen und Bürgern
beider Gemeinden wurden die Windparks am 23. September 2000 ihrer
offiziellen Bestimmung übergeben.

Im Windpark Rottelsdorf drehen sich seit Februar dieses Jahres elf
Windkraftanlagen des Typs Enron Wind 1.5s der 1,5 Megawattklasse. Die
erzeugte Jahresleistung liegt bei 35,20 Mio. kWh (Investitionsvolumen 51
Mio. DM). 35.600 Personen können damit versorgt werden. Im August 2000 ging
der Windpark Beesenstedt mit acht Anlagen des gleichen Typs ans Netz:
Jahresleistung 24,91 Mio. kWh (Investitionsvolumen 36 Mio. DM). Diese
Strommenge deckt den Bedarf von ca. 25.400 Menschen. Der Umwelt werden
damit zusammen 66.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr erspart. Der erzeugte
Strom beider Windparks wird über das Umspannwerk Beesenstedt ins Netz
geleitet.

"Der exzellente Wind in unserer Region - der dem vieler küstennaher
Standorte nahe kommt - ermöglicht uns den Anschluss an die Wirtschaft der
Zukunft mit erneuerbaren Energien", freuen sich die Bürgermeister beider
Gemeinden. Die bisher über den Erwartungen liegenden Winderträge des
Windparks Rottelsdorf sind dafür ein klarer Beweis. Windenergie ist ein
Beitrag zum Klimaschutz: Windkraftanlagen gehören zu den effizientesten
und umweltverträglichsten Energietechnologien. An Standorten wie
Rottelsdorf und Beesenstedt haben sie nach wenigen Monaten sowohl die
Emissionen als auch die Energie, die zu ihrer Herstellung nötig waren,
wieder "eingespielt".

In den Landkreisen Mansfelder Land und Saalkreis drehen sich jetzt in
vier Windparks der OSTWIND-Gruppe - Rottelsdorf, Beesenstedt, Ihlewitz und
Hübitz - insgesamt 42 Windmühlen mit einer Jahresleistung von 104,6 Mio.
kWh und erzeugen schadstofffreien Strom für 105.000 Menschen; das sind
nahezu 55 % der Bevölkerung beider Landkreise.

Windkraft liefert nicht nur sauberen Strom, sondern schafft und sichert
Arbeitsplätze. Traditionell wurden die Aufträge für die Windparks
Rottelsdorf und Beesenstedt überwiegend an regionale Unternehmen vergeben;
das Auftragsvolumen beträgt hier allein zehn Millionen Mark.

Ein Großteil der ökologischen Ausgleichsmaßnahmen für beide Windparks
fließt in die Renaturierung von Flächen durch Anpflanzung von Bäumen,
Sträuchern und Hecken. Rottelsdorf investiert darüber hinaus weitere Mittel
in infrastrukturelle Maßnahmen wie Befestigung von Wegen. Einheimische
werden mit diesen Arbeiten betraut; die Arbeitslosenquote in der Gemeinde
kann damit für einen gewissen Zeitraum erheblich gesenkt werden.


Zur OSTWIND-Gruppe, einem der führenden Planungsbüros für erneuerbare
Energien in Deutschland, gehören die folgenden Unternehmen:

- OSTWIND Verwaltungs GmbH unter der Geschäftsführung von Ulrich Lenz, die
die Entwicklung eigener und fremder Projekte im Bereich 'Erneuerbare
Energien' bis zur Baureife im In- und Ausland zur Aufgabe hat.

- Lenz-Öko-Gewerbe-Bau GmbH (LÖG) unter der Geschäftsführung von Gisela
Wendling-Lenz, die Projekte aller Art zur Nutzung regenerativer Energien im
In- und Ausland schlüsselfertig verwirklicht.

- OSTWIND Betriebs GmbH mit Sitz in Bockwitz/Sachsen, die für die
Betriebsführung aller von der Firmengruppe gebauten Windparks zuständig
ist.

Innerhalb von sechs Jahren wurden 125 Anlagen an 14 Standorten mit einer
Gesamtleistung von 130,6 MW installiert. Vier weitere Windparks mit 59
Anlagen und einer Leistung von 89,35 MW befinden sich in der Planung bzw.
im Bau. Durch die Beteiligung an verschiedenen Projektierungsgesellschaften
in Europa und Asien sichert die OSTWIND-Gruppe ihre Zukunft und erschließt
neue Märkte.


Regensburg, den 26. September 2000


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst
erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ulrich Lenz,
Ostwind-Gruppe, gerne zur Verfügung.
Dänzergasse 8
93047 Regensburg
Tel.: (01 71) 2 35 33 01
Fax: (09 41) 5 55 26
E-Mail: ostwind@donau.de
Internet: http://www.ostwind.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OSTWIND-Gruppe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OSTWIND-Gruppe« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...