Pressemitteilung
Herausgeber: RWE Solutions AG
Mit RWE Solutions weht frischer Wind durch offene Systeme - Husumwind: RWE Solutions, DMT und POWER-CON zeigen ganzheitliches Konzeptfür zustandsorientierte Instandhaltung - Integration von herstellerneutralen Einzellösungen
Frankfurt a. Main (iwr-pressedienst) - Unter dem Motto „Frischer Wind
durch offene Systeme“ stellt die RWE Solutions auf der Messe Husumwind,
vom 23. bis 27. September, in Husum, gemeinsam mit DMT und POWER-CON ein
ganzheitliches Lösungskonzept zur Unterstützung für eine
zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie sowie zur Betriebsführung
von Windparks vor.
Das Zusammenspiel von WindSafe, dem Online-Condition-Monitoring System
des Technologiedienstleisters DMT und MABI, dem Instandhaltungstool der
RWE Solutions, sowie den Dienstleistungspaketen des Datenproviders
POWER-CON wird in Halle 2, Stand 228, vorgestellt. Die Stärke des
Konzeptes liegt in der Integrationsfähigkeit von speziellen,
herstellerneutralen Einzellösungen. Diese werden dann für ein
Gesamtsystem „Instandhaltungsmanagement“ oder für das ganzheitliche
Dienstleistungspaket „ordnungsgemäße Betriebsführung“ genutzt.
Zur Unterstützung einer zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie
werden WindSafe und MABI miteinander verbunden. Das
Online-Condition-Monitoring WindSafe ermittelt den Zustand des
Antriebstrangs. Die Ergebnisse werden dem Instandhaltungstool MABI zur
Verfügung gestellt. MABI verbindet die automatisierte Aufnahme durch
WindSafe mit der manuellen Aufnahme, die während Sichtkontrollen,
Inspektionen sowie Wartungen entsteht und führt eine Zustandsbewertung des
Gesamtsystems Windpark durch. Dazu können auch Elemente aus der
Netzinfrastruktur wie beispielsweise Schaltfelder, Transformatoren und
Schaltanlagenleittechnik, die teilweise über eine Sensorik verfügen,
online integriert werden.
WindSafe und MABI können als jeweils eigenständige Produkte beim
Betreiber eingesetzt werden. Darüber hinaus können beide Produkte auch dem
Datenprovider POWER-CON Daten für die zustandsorientierte
Instandhaltungsstrategie liefern. Diese werden im Datenpool des
Datenproviders integriert. Aus diesem Datenpool werden die
Dienstleistungspakete des POWER-CON für eine ordnungsgemäße
Betriebsführung generiert.
Für das in der Versorgungswirtschaft eingeführte Instandhaltungstool
MABI wird die Fachschale „Wind“ im Rahmen des Entwicklungsprojektes
Windgeneratorsystems MA Dynacon entwickelt. Die Verbindung von MABI mit
WindSafe ist der erste Schritt zur Entwicklung der Fachschale Wind.
Weitere Informationen unter
http://www.energie-aus-wind.de,
http://www.enginelogic.de und
http://www.POWER-CON.de
RWE Solutions AG, Frankfurt am Main, ist der führende Dienstleister bei
Planung, Aufbau und Management der energietechnischen Infrastruktur für
die Utilities Strom, Gas und Wasser sowie für Nutzenergien (Wärme, Kälte,
Druckluft etc.). Das Unternehmen bedient weltweit Kunden aus der Industrie
und Energiewirtschaft. Die RWE Solutions AG ist in ihrem Markt die Nummer
eins in Deutschland und einer der führenden Dienstleister in Europa. Rund
12.600 Beschäftigte, darunter 4.300 Mitarbeiter im Ausland, erzielen einen
Jahresumsatz von über 2,8 Mrd. Euro.
Frankfurt a. Main, den 09. Juli 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die RWE
Solutions AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Markus Haase,
Pressesprecher RWE Solutions AG, gerne zur Verfügung:
Guiollettstraße 44-48
D-60325 Frankfurt am Main
T +49 (0)69 71 35-22 05
F +49 (0)69 71 35-21 30
Email: markus.haase@rwesolutions.com
Internet: http://www.rwesolutions.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der RWE Solutions AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »RWE Solutions AG« verantwortlich.

