IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: OSTWIND Betriebsgesellschaft mbH

Neue Allianz sorgt für frische Brise in der Windbranche - Herstellerübergreifend arbeitende Betriebsführungsunternehmen verstehen sich als unabhängige Kontrollinstanz und gründen einen eigenenArbeitskreis im Bundesverband BWE -

Bockelwitz (iwr-pressedienst) - Die Windbranche ist um eine
Interessensgruppe reicher. „Angesichts von 14.000 Windrädern in
Deutschland braucht es eine kompetente technische Kontrollinstanz, wie sie
allein die herstellerübergreifend arbeitenden Betriebsführungsunternehmen
darstellen“, erklärte Andreas Hahn, Geschäftsführer der OSTWIND
Betriebsgesellschaft, anlässlich der Gründung eines neues Arbeitskreises
im Bundesverband Windenergie stellvertretend für die bislang beteiligten
Firmen. "Wir wollen eine starke gemeinsame Stimme für jene Unternehmen
sein, die mit ihrer Arbeit hohe Erträge und eine lange Lebensdauer von
Windparks sichern", führte Hahn aus.

Schon Anfang dieses Jahres hatte die OSTWIND Betriebsgesellschaft in
Bockelwitz (Sachsen) eine Initiative gestartet, um die
Betriebsführungsfirmen in Deutschland an einen Tisch zu bekommen und damit
das gemeinsame Gespräch zu eröffnen. Mittlerweile hat unter Teilnahme des
Bundesverbandes Windenergie (BWE) sowie der Firmen Enertrag, Boreas, ibE
und OSTWIND ein weiteres Treffen in Dauerthal (Uckermark) stattgefunden.
Ergebnis war die Gründung eines neuen Arbeitskreises
"Herstellerübergreifende Betriebsführer von Windkraftanlagen". Dieser
Arbeitskreis soll später in einen Betriebsführungsbeirat münden –
entsprechend den existierenden Beiräten im BWE. Schon jetzt aber legten
die AK-Mitglieder eine anspruchsvolle Liste von aktuellen Aufgaben und
mittelfristigen Zielen der neuen Allianz vor.

Die aktuellen Ziele des Arbeitskreises:

- Die Rolle einer repräsentativen Vertretung der
Betriebsführungsgesellschaften übernehmen.

- Inhalte und Mindeststandards einer modernen Betriebsführung formulieren.

- Bewertungskriterien erarbeiten, um die Qualität von Windkraftanlagen
sicher zu beurteilen.

- Ansprechpartner für alle Institutionen sein, die in die Windbranche
involviert sind (z. B. Betreiber/innen, Hersteller, Versicherungen...).

- Sich zu einem fachlichen Expertengremium für Fragen der Betriebsführung
entwickeln.

Seine langfristige verbandspolitische Heimat sieht der neue
Arbeitskreis unter dem Dach des BWE und will sich dort weiter aktiv
einbringen. Erster großer Auftritt wird im Herbst auf der Windmesse Husum,
dem traditionellen Branchentreffpunkt, sein. Dort wollen sich die
AK-Mitglieder im Rahmen einer BWE-Veranstaltung dem breiten Fachpublikum
vorstellen.


Bockelwitz, den 02. Juli 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die OSTWIND Betriebsgesellschaft mbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen Andreas Hahn, Geschäftsführer
OSTWIND Betriebsgesellschaft mbH, und Christoph Markl-Meider, OSTWIND
Presse und Kommunikation, gerne zur Verfügung.

Gut Haferkorn
Dobernitz 9
04703 Bockelwitz
Tel (03 43 21) 6 37 60
Fax (03 43 21) 6 37 66
E-Mail: Ostwind.betrieb@t-online.de
Internet: http://www.ostwind.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OSTWIND Betriebsgesellschaft mbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OSTWIND Betriebsgesellschaft mbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...