Pressemitteilung
Herausgeber: RIO 3 - LAREF - Organisation Office
RIO 3 – Weltklima und Energie-Kongress - LAREF 2003 – Lateinamerika-Messefür Erneuerbare Energietechnologie - vom 1. bis 5. Dezember 2003 in Rio deJaneiro
Rio de Janeiro (iwr-pressedienst) - Anhaltendes Bevölkerungswachstum
mit steigendem Energie- und Flächenbedarf erfordern neue
Energieversorgungskonzepte. Die globalisierte Industriegesellschaft
verursacht aufgrund massiver Verbrennung fossiler Brennstoffe
CO2-Emissionen, die als Hauptursache für den Treibhauseffekt gelten. Eine
nachhaltige Energiewirtschaft kann daher nur durch Energieeinsparung, eine
Effizienzsteigerung und durch den intensiven Einsatz regenerativer
Energiequellen erreicht werden.
Mit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung von 1992 (UNCED) wurde
Rio de Janeiro zum Aushängeschild der globalen Umweltdiskussion. Auf dem
UN-Weltgipfel Rio +10 in Johannesburg im vergangenem Jahr einigten sich
mehr als 80 Länder darauf, den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie
Sonne, Wind und Biomasse substantiell zu erhöhen. In dieser Tradition wird
das RIO 3 – World Climate & Energy Event einen wichtigen Beitrag für den
vermehrten Einsatz regenerativer Energiequellen leisten.
RIO 3 fokussiert zwei Schwerpunkte:
Erstens die Umsetzung von Strategien zur weltweiten Verbreitung
regenerativer Energienutzung und zur Erschließung neuer Anwendungsfelder,
z.B. in Entwicklungs-ländern und zweitens die Mobilisierung von
Energieeinsparpotentialen sowie die Einleitung einer nachhaltigen
Klimaschutzpolitik mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß weltweit zu reduzieren.
Das RIO 3 – World Climate & Energy Event vom 1. – 5. Dezember 2003,
wird im bekannten und zentrumsnahen Hotel Glória, am Ort des
UN-Weltgipfels von 1992, stattfinden.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
- Auf dem internationalen RIO 3 – Kongress, der mit Unterstützung der
Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ), dem brasilianischen
Energieministerium (MME), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
(BMWA), der Deutschen Energie Agentur (dena) und der Gesellschaft für
Internationale Weiterbildung und Entwicklung (InWEnt) ausgerichtet wird,
werden führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger,
Energieproduzenten, Umweltexperten und Vertreter von Herstellerfirmen aus
dem regenerativen Energiesektor zusammentreffen.
- Unternehmen und Institutionen präsentieren direkt am Veranstaltungsort
auf der Latin America Renewable Energy Fair (LAREF), die neuesten
technischen Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen für einen
wachsenden Weltmarkt, für Lateinamerika, und insbesondere für Brasilien,
dem zweifelsohne wichtigsten Zukunftsmarkt für regenerative Energien:
Dabei bieten der sich andeutende ökonomische Aufschwung und die stetige
Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen u.a. mit der Verabschiedung
eines Programms zur Förderung alternativer Energien (PROINFA), eine
hervorragende Gelegenheit, um auf der LAREF wichtige Geschäftskontakte zu
knüpfen und neue Märkte zu erschließen. Mit der Entsendung ihrer
Spitzenrepräsentanten unterstützen das brasilianische Energieministerium,
das staatliche Energieversorgungsunternehmen Eletrobrás, das deutsche
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie die Deutsche Energie
Agentur die Veranstaltung
Programmbegleitend werden Workshops zur politischen Durchsetzbarkeit der
erneuer-baren Energieerzeugung, zu Projektentwicklung und Anwendung sowie
zum Austausch praktischer Erfahrungen (auch zu Gründungs- und
Finanzierungsfragen) veranstaltet.
An einem politischen „Runden Tisch“ mit hohen Regierungsvertretern werden
Rechtsfragen beraten, Möglichkeiten zur Identifizierung und Überwindung
existierender Hindernisse aufgezeigt und effiziente Lösungen erörtert.
Weiterhin werden Fragen nach den Bedingungen für eine standortangepasste
Serienproduktion regenerativer Energiesysteme angesprochen. Ein
Exkursionsprogramm zu Energieprojekten in der Region und den lokalen
Aktivitäten zur CO2-Minderung zielt auf Schaffung internationaler Kontakte
und dient zur Unterstützung bereits existierender Kooperationen.
Weitere Informationen zum RIO 3 - World Climate & Energy Event und zur
Latin American Renewable Energy Fair (LAREF) sowie zur Teilnahme und
Anmeldung für Referenten, Zuhörer und Aussteller sind abrufbar unter:
http://www.rio3.com oder erhältlich über:
RIO 3 - LAREF - Organisationskomitee:
Prof. Dr. Stefan Krauter
a/c PML, Av. Rio Branco, 25, 18º andar
20093-900 Rio de Janeiro – RJ
Brazil
Phone: ++55-21-2233-5184
Mobil: ++55-21-8823-1963
Fax: ++55-21-2518-2220
E-mail: info@rio3.com
http://www.rio3.com
Rio de Janeiro, den 26. Juni 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Prof. Dr.
Stefan Krauter, RIO 3 - LAREF - Organisation Office, wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Fuer Fragen stehen Ihnen Herr Stefan Krauter,
RIO 3 - LAREF - Organisation Office, gerne zur Verfuegung.
Prof. Dr. Stefan Krauter
a/c PML, Av. Rio Branco, 25, 18º andar
20093-900 Rio de Janeiro – RJ
Brazil
Phone: ++55-21-2233-5184
Mobil: ++55-21-8823-1963
Fax: ++55-21-2518-2220
E-mail: info@rio3.com
Internet: http://www.rio3.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der RIO 3 - LAREF - Organisation Office | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »RIO 3 - LAREF - Organisation Office« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...