IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Hannover Messe: NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 13 Stand G 38 - Brennstoffzellen und Biomasse: Elemente für Zukunfts-Energiemix

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Auf der Hannover Messe 2003 präsentiert
sich das Energieland Nordrhein-Westfalen vom 7. bis 12. April in Halle 13
mit einem 350 qm großen Gemeinschaftsstand. Zusammen mit der
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und dem Kompetenz-Netzwerk
Brennstoffzelle NRW, das vom Energie- und vom Wissenschaftsministerium
getragen wird, stellen 16 Unternehmen und Institutionen aus. Die
Themenvielfalt reicht von Brennstoffzellen über Biomasse oder Grubengas
bis zu LED-Leuchten und dem Energiesparen.

Allein sechs Aussteller zeigen Neuentwicklungen der
Brennstoffzellentechnologie. So präsentiert etwa die Masterflex AG aus
Herten eine Energieversorgung für das mobile Büro. Auf der Basis einer 50
Watt Brennstoffzelle kann ein Laptop dabei bis zu 35 Stunden lang netz-
unabhängig arbeiten. Bereits 2004 soll dieses System in Serie produziert
werden. Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik mit Sitz in Duisburg
stellt Neuentwicklungen für den Brennstoffzellenstack vor, wie etwa
kostengünstige Bipolarplatten und einen Druckreformer. Die Voss Automotive
GmbH aus Wipperfürth zeigt Leitungs- und Verbindungstechniken für den
möglichen Einsatz von Wasserstoff in Brennstoffzellenfahrzeugen.

Die Zweibrüder Optoelectronics GmbH aus Solingen ist europäischer
Marktführer im Bereich der LED-Metalllampen. Vor neun Jahren in einer
Garage gegründet, hat Zweibrüder mittlerweile über 50 Mitarbeiter in
Deutschland und über 500 in Südostasien. Die leistungsstarken Leuchten
werden als Stab- oder Gürtelvariante genutzt und können am Hut, Helm oder
mit einem Band direkt am Kopf befestigt werden.

Im Bereich Biomasse stellt Denaro aus Unna Projekte der
Mittelstandsinitiative „BioNet“ vor, in der bisher 50 mittelständische
Unternehmen die Biomassenutzung forcieren. Die Westfeuer GmbH aus Coesfeld
präsentiert einen Holzpelletofen mit 3 bis 10 kW Leistung sowie
Pelletheizungen mit Schneckenförder- und Saugsystem.

Im Ausstellungsbereich der Energieagentur NRW aus Wuppertal steht das
Smart City-Coupé der Stadtwerke Essen als eindrucksvolles Beispiel für die
Umrüstung eines Kleinstwagens auf den zusätzlichen Treibstoff Erdgas. Die
Energieagentur NRW repräsentiert die Kampagne „Rhein-Ruhr gibt Gas – Auto
fahren mit Erdgasantrieb“ des NRW-Energieministeriums. Darüber hinaus gibt
es Informationen zur Optimierung der Energiekosten bei der industriellen
Druckluftnutzung, dem Energiefresser Nr. 1.

Weitere Aussteller sind Avantgarde Computer Technik aus Neuss mit einer
Internetplattform zur Steuerung technischer Endgeräte, Hese Umwelt aus
Gelsenkirchen mit einer landwirtschaftlichen Biogasanlage, Blue Sens aus
Herten mit Gasmesstechnik, Dynetek aus Ratingen mit Druckgasbehältern und
die Kölner Humboldt-Lotz Elektrotechnik mit Steuersystemen für
Brennstoffzellenanlagen. Minegas aus Essen informiert über die
Grubengasverwertung und das Öl-Wärme-Institut aus Herzogenrath zeigt einen
Reformer, der Heizöl in ein Synthesegas für Brennstoffzellen umwandelt.

Ein besonderer Event zum “Energietanken“ ist der NRW-Abend am Montag,
dem 7. April ab 18 Uhr in Halle 13 Stand G 38. NRW-Energieminister Dr.
Axel Horstmann und NRW-Wirtschaftsminister Harald Schartau laden nach dem
Stress des Eröffnungstages zu Live-Musik, frischem Düsseldorfer Alt und
Top-Fingerfood ein.


Düsseldorf, den 31. März 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Energieministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mvel.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
http://www.brennstoffzelle-nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...