IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Universität Karlsruhe

Erneuerbare Energien in Südost-Asien - Europäische Erfahrungen und Perspektiven

Karlsruhe (iwr-pressedienst) - Das ASEM Green Independent Power
Producers Network ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes
Forschungsprojekt mit dem Ziel ein Netzwerk aufzubauen, welches auf
Erneuerbare-Energie-Projekte fokussiert und Vertreter aus Forschung,
Industrie und Politik zusammen bringt. Bislang setzt sich das Netzwerk
setzt aus drei Instituten aus Europa (IIP (Deutschland), ECN (Niederlande)
und Risoe (Dänemark)) und drei Instituten aus Südost-Asien (CEERD
(Thailand), ACE (Indonesien) und University of Philippines (Philippinen))
zusammen.

Die sechs Institute arbeiten in drei Kompetenz-Zentren zusammen, wobei
jeweils ein europäischer und asiatischer Partner einem Kompetenz-Zentrum
zugeordnet sind. Ziel der Zuordnung eines europäischen und asiatischen
Partners in einem Kompetenz-Zentrums ist es, einen Wissens- und
Erfahrungstransfer zwischen beiden Regionen zu realisieren. Die
Kompetenz-Zentren decken die wichtigsten drei Themen für die zukünftige
Entwicklung von erneuerbaren Energien ab:

- Projektstrukturen und Finanzierungsansätze,
- Erneuerbare Energien-Technologien und -Ressourcen und
- Politikinstrumente und Regulierung

Auf der Projekt-Webseite http://www.ASEM-greenippnetwork.net sind
weitere Information zum Projekt, wie Projekt-Ergebnisse, Termine und
Workshops zu finden. Des Weiteren kann dort der vierteljährliche Rundbrief
mit Informationen aus dem Bereich Erneuerbare Energien abonniert werden.

Innerhalb des ASEM Green Independent Power Producers Networks werden
noch drei Workshops stattfinden, die verschiedene Themen aus dem Bereich
der erneuerbare Energien thematisieren.

Am 27. und 28. März veranstaltet das ASEM Green Independent Power
Producers Network in Roskilde (Dänemark) einen Workshop mit dem Titel
„Renewable energy development in Southeast Asia – European Experiences and
Perspectives”. Themen des Workshop sind die Marktbedingungen für
Erneuerbare Energien in Südost-Asien, Erfahrungen von europäischen
Investoren in Südost-Asien sowie die europäischen Perspektiven im Bereich
erneuerbarer Energien. Weitere Information sowie die Möglichkeit zur
Anmeldung sind auf der Projekt-Webseite
http://www.ASEM-greenippnetwork.net zu finden. Neben dem beschriebenen
Workshop in Dänemark werden noch jeweils ein Workshop in Asien
(Indonesien) und ein Workshop in Europa (Niederlande) abgehalten.


Karlsruhe, den 10. März 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Institut für
Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dominik Möst, Institut
für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), gerne zur
Verfügung.
Hertzstr. 16
D - 76187 Karlsruhe
Tel: +49 721 608-4689
Fax: +49 721 758909
E-Mail: Dominik.Moest@wiwi.uni-karlsruhe.de
Internet: http://www.ASEM-greenippnetwork.net



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Universität Karlsruhe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung » Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Universität Karlsruhe« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...