IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: OSTWIND-Gruppe

OSTWIND Betriebsgesellschaft setzt 2003 auf innovative System-Technologien und neue Märkte - „Quantensprung im Windpark-Management“ -

Nach überdurchschnittlichem Jahresergebnis 2002 in Deutschland will
OSTWIND auch international ein Garant für die perfekte Betriebsführung von
Windparks werden

Bockelwitz/Regensburg (iwr-pressedienst) - Mit der Erfolgsnachricht
einer überdurchschnittlichen Windstromernte im Jahr 2002 und einer
elfprozentigen Steigerung des Betriebsführungsvolumens hat sich die
OSTWIND Betriebsgesellschaft (OWB) heute vor der Presse zu Wort
gemeldet. „Im Rahmen unserer technischen Betriebsführung haben wir
2002 rund 350 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Windstrom
erzeugt“, bilanzierte OWB-Geschäftsführer Andreas Hahn auf Gut Haferkorn
in Bockelwitz (Sachsen), dem Firmensitz. Deutschlandweit stehen über 220
Windkraftanlagen unter der Verantwortung des Unternehmens. Für 2003
kündigte Hahn nicht nur einen weiteren quantitativen Zuwachs an, sondern
darüber hinaus einen „technologischen Quantensprung im
Windpark-Management“. Damit will sich OSTWIND vor allem auch im Ausland
als Garant für eine optimale Nutzung der Windkraft positionieren.

Gerade in der vorbeugenden und zustandsorientierten Instandhaltung von
Windenergieanlagen, wie sie von Investoren und Versicherungen immer mehr
verlangt wird, habe sich die OSTWIND Betriebsgesellschaft im vergangenen
Jahr mit der Entwicklung innovativer Systemlösungen einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil erarbeitet, zeigte sich der Windenergie-Experte
zufrieden. „Unser neues Condition-Monitoring, unsere Möglichkeiten der
Online-Überwachung und die Einführung des Betriebsmanagement-Systems BMsys
werden die laufenden Kosten für Windparks reduzieren und Ertragsausfälle
minimieren“, versicherte der Diplom-Ingenieur.


OWB-Tochtergesellschaft in Frankreich

Hahn erklärte, dass die OWB als eines der führenden deutschen
Betriebsführungsunternehmen ihr Leistungsangebot 2003 noch einmal
quantitativ ausbauen und qualitativ verbessern wolle, um damit auch auf
neuen internationalen Märkten zu bestehen. So ist noch in diesem Jahr die
Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft in Frankreich geplant. Unter
dem Motto „OSTWIND: Wir machen mehr!“ bietet die OWB dann auch im
windstarken Nachbarland die komplette technische und zusätzlich auch
kaufmännische Betriebsführung von Windparks an. Gutachterliche Tätigkeiten
zur Windmessung, zum Schallschutz und zur Schattenwurfprognose runden das
Dienstleistungsspektrum des sächsischen Kompetenzzentrums ab.


Neue Allianz der Betriebsführungsunternehmen

Der OWB-Geschäftsführer hob gleichzeitig die wachsende Bedeutung einer
herstellerunabhängigen Betriebsführung für den gesamten Windmarkt hervor.
„Angesichts von über 12.000 Windrädern in Deutschland braucht es im
Interesse einer sicheren Energieversorgung, aber auch zum Schutz der
Investoren eine technische Kontrollinstanz, wie sie allein die
selbstständigen Betriebsführungsunternehmen darstellen“, führte er aus. Um
diesen größeres Gewicht innerhalb der Windbranche zu geben, will die OWB
2003 zusammen mit entsprechenden Firmen eine neue Allianz schmieden. „Wir
brauchen eine starke gemeinsame Stimme der Betriebsführungsunternehmen “,
forderte Hahn abschließend.


Bockelwitz/Regensburg, den 21. Februar 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die OSTWIND-Gruppe wird
freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christoph Markl-Meider,
OSTWIND Presse und Kommunikation, gerne zur Verfügung.
Dänzergasse 8
93047 Regensburg
Tel: 0841 / 97 59 15
Fax: 0841 / 97 59 17
E-Mail: markl@ostwind.de
Internet: http://www.ostwind.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OSTWIND-Gruppe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OSTWIND-Gruppe« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...