IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Plambeck Neue Energien AG

Börsenwirklichkeit und wirtschaftliche Realität

Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Zwischen den wirtschaftlichen Fakten
eines Unternehmens und dem Börsenkurs können gravierende, kaum zu
erklärende Unterschiede bestehen. Das stellt der Windparkprojektierer
Plambeck Neue Energien AG derzeit fest. Leiden müssen unter solchen
Diskrepanzen leider die Anleger. Daher reagiert der Vorstand der Plambeck
Neue Energien AG mit den folgenden Feststellungen zur wirtschaftlichen
Lage des Unternehmens jetzt öffentlich auf die Entwicklung an der Börse.


Der Börsenkurs ist miserabel - die Fakten sehen jedoch anders aus:

Die Plambeck Neue Energien AG verfügt derzeit über Baugenehmigungen für
mehr als 20 Windparks, in denen rund 100 Windkraftanlagen errichtet
werden. Das übersteigt bereits heute die Zahl der im gesamten vergangenen
Jahr in 16 Windparks errichteten 70 Anlagen deutlich. Hier wirkt sich der
mit Abstand größte gesicherte Projektbestand in der Branche positiv aus.

Das Unternehmen hat die Wachstumskontinuität der vergangenen Jahre
beibehalten. Gesamtleistung und Ergebnis vor Steuern sind in 2002 nach
vorläufigen Zahlen deutlich gewachsen.

Die Rendite im Kerngeschäft, der Projektierung von Windparks onshore in
Deutschland, hat sich im Jahr 2002 weiter verbessert. Daher und aufgrund
der Fülle gesicherter Windpark-Standorte wird sich das Unternehmen künftig
noch intensiver auf dieses Kerngeschäft konzentrieren.

Dank der gezielten, vorsichtigen Auslandsstrategie brechen der Plambeck
Neue Energien AG keine Auslandsmärkte weg, sondern sie werden
kontinuierlich erschlossen. In Frankreich wird noch in diesem Jahr mit den
ersten Baugenehmigungen gerechnet. Gleichzeitig registriert die Plambeck
Neue Energien AG, daß Stromerzeugung aus Windkraft zunehmend ein globales
Zukunftsthema über Deutschland und Europa hinaus ist.

Für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund wurde die Pilotphase von 30
auf 77 Anlagen ausgeweitet und der Genehmigungsantrag beim Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrographie gestellt. Die Genehmigung wird noch in
diesem Jahr erwartet. Zur Umsetzung des ersten Offshore-Projektes
(Pilotphase Borkum-Riffgrund) mit einem Investitionsvolumen von mehr als
600 Mio. Euro wird zur Zeit mit finanzkräftigen Unternehmen aus Europa
über Partnerschaften verhandelt.

Im Jahre 2002 sind Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 90 Mio.
Euro bei einem Eigenkapital von 30 Mio. Euro als geschlossene Fonds direkt
durch die Plambeck Neue Energien AG platziert worden. Das Unternehmen
verzeichnet eine weiter starke Nachfrage nach Windpark-Projekten auf der
Basis der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bemerkenswert ist die steigende
Nachfrage durch in- und ausländische Anleger, die komplette Windparks
kaufen und betreiben.

Als Windkraftprojektierer arbeitet die Plambeck Neue Energien AG
weitgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.


Cuxhaven, den 21. Februar 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Plambeck Neue
Energien AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Rainer Heinsohn, Leiter
Öffentlichkeitsarbeit Plambeck Neue Energien AG, gerne zur Verfügung.
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Tel: (04721) 718 453
Fax: (04721) 718 333
E-Mail: info@plambeck.de
Internet: http://www.plambeck.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Plambeck Neue Energien AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Plambeck Neue Energien AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...