IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: vme - Verlag und Medienservice Energie

Perspektiven der Stromerzeugung in Deutschland

Berlin (iwr-pressedienst) - Die künftige Entwicklung der Stromerzeugung
in Deutschland steht im Spannungsverhältnis zwischen den Anforderungen
liberalisierter Energiemärkte, postulierten Klimaschutzzielen und
europäischen Reglementierungen.

Ebenso breit angelegt sind die denkbaren Szenarien, die mögliche
Entwicklungen der Stromerzeugung abbilden. Bei aller Vielfalt lassen sich
allerdings einige übergreifende Grundtendenzen vergleichsweise sicher
prognostizieren.

Diese sind vor allem:

- 50% aller Großkraftwerke der Bundesrepublik sind älter als 25 Jahre.
Eine grundlegende Änderung von der heutigen Situation geprägt durch
Kraftwerksüberkapazitäten hin zu einer forcierten Neubautätigkeit ist
bereits heute absehbar.

- Grundlegende Entscheidungen über die Entwicklungsrichtung der künftigen
Struktur des Stromerzeugungssektors sind bereits heute in der Diskussion.

- Regenerativen Energieträgern wird künftig eine deutlich stärkere Rolle
als bisher zukommen.

- Neben Dezentralisierungstendenzen der Stromerzeugung werden zentrale
Standorte regenerativer Energieträger (Stichwort: Off Shore) neue Fragen
an die Auslegung und das Management der Stromnetze stellen.

- In diesem Zusammenhang wird auch der Nachfragesteuerung eine neue und
absehbar größere Rolle zukommen.

Die grundlegenden Perspektiven der Stromerzeugung in Deutschland wurden
umfassend im Rahmen einer Expertentagung der Deutschen Energie-Agentur
(dena) und der FGW Fördergesellschaft Windenergie vorgestellt und
diskutiert.

Die zentralen Ergebnisse wurden auf einer CD-Rom dokumentiert, die alle
Vortragscharts der über 20 Referenten enthält. Die CD-Rom gibt damit den
aktuellen Stand der wissenschaftlichen und politischen Diskussion
hinsichtlich der Ausgestaltung der künftigen Stromerzeugung in Deutschland
wieder.

Nähere Informationen zur CD-Rom unter http://www.vme-energieverlag.de
erhältlich.


Berlin, den 21. Januar 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an den vme - Verlag und
Medienservice Energie wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Jürgen Pöschk,
vme - Verlag und Medienservice Energie, gerne zur Verfügung.
Körtestr. 10
10967 Berlin
Tel: 030 / 2175 2107
Fax: 030 / 2175 2109
E-Mail: poeschk@vme-energieverlag.de
Internet: http://www.vme-energieverlag.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der vme - Verlag und Medienservice Energie | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »vme - Verlag und Medienservice Energie« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...