IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Windwärts Energie GmbH

Wind- und Solarenergie in der Region Hannover: Photovoltaikanlage auf Haltestelle geht ans Netz

Hannover (iwr-pressedienst) - Seit diesem Monat ist eine
gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage auf der Stadtbahn-Haltestelle in
Hannover-Anderten am Netz. Die 184 Module sind in das Glasdach des neu
errichteten Bauwerks integriert. Das semitransparente Dach schützt die
Fahrgäste sowohl vor Regen als auch vor Sonne und erzeugt zugleich Strom.
Die Anlage mit einer Leistung von 35 Kilowatt peak kann in unseren Breiten
rund 25.000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren. „Der Strom der
Photovoltaikanlage wird in das Netz der Stadtwerke Hannover AG
eingespeist. Die Menge des aktuell eingespeisten Solarstroms und seinen
Anteil am Verbrauch der Haltestelle können Haltestellenbenutzer an einem
Display ablesen,“ erklärt Projektingenieurin Dagmar Krüger von der
Projektentwicklungsgesellschaft Windwärts Energie GmbH. Das Projekt wird
durch die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, den
proKlima-enercity-Fonds der Stadtwerke Hannover AG und die Region Hannover
gefördert.

Neben der Anlage auf der Haltestelle gehört zu dem Projekt „Wind- und
Solarenergie in der Region Hannover“ eine weitere Photovoltaikanlage auf
der Herschelschule in Hannover, mit einer Leistung von 90 Kilowatt peak
die größte Solarstromanlage auf einem niedersächsischen Schuldach.

Zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit des Projektes sind die
Photovoltaikanlagen mit zwei Windenergieanlagen zu einer wirtschaftlichen
Einheit verknüpft. Eine Windenergieanlage in der Wedemark vom Typ Südwind
S-77 mit einer Nennleistung von 1.500 Kilowatt ist im Dezember 2001 in
Betrieb gegangen. Eine weitere Windenergieanlage vom Typ Enercon
E-66/18.70 mit 1.800 Kilowatt Nennleistung wurde im Juni 2002 bei
Salzgitter errichtet.

Die Initiatorin des Projektes, die Windwärts Energie GmbH, wurde von der
Betreibergesellschaft auch mit der laufenden Verwaltung beauftragt. Das
hannoversche Unternehmen realisiert eigene Windenergie- und
Photovoltaikprojekte und übernimmt Fremdprojekte in unterschiedlichen
Planungsstadien. Das 1994 gegründete Unternehmen hat bisher neun Wind- und
Solarenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 55 Megawatt
realisiert und ist seit mehreren Jahren auch im europäischen und
außereuropäischen Ausland aktiv.


Hannover, den 16. Dezember 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Windwärts Energie
GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Sylvia Reckel,Windwärts
Energie GmbH, gerne zur Verfügung.

Plaza de Rosalia 1
30449 Hannover
Tel.: 0511-123573-31
Fax.: 0511-123573-19
E-Mail: office@windwaerts.de
Internet: http://www.windwaerts.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windwärts Energie GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE276991366« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...