Pressemitteilung
Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Weltweit Offshore Windparks mit 45.000 MW Leistung in Planung
Münster - Der Windenergienutzung auf dem Meer gehört in den nächsten Jahrzehnten die Zukunft. Nach einer Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und des Hamburger Beratungsunternehmens elexyr sind derzeit Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 45.000 MW rund um den Globus in der Planung. „ Das weltweite Investitionsvolumen dieser Windparkprojekte liegt bei aktuell rd. 70 Mrd. Euro,“ sagte Dr. Norbert Allnoch, Leiter des IWR und Schirmherr des Offshore Finance Circles (OFC). Hauptmotor der maritimen Windenergie-Entwicklung ist Europa. In der Länder-Rangliste führt Deutschland mit 28.000 MW vor Großbritannien (10.000 MW) und Schweden (2.100 MW). In Nordamerika sind dagegen erst Offshore-Windparks mit einer Leistung von 1.300 MW in Planung.
Wann die geplanten Offshore-Windparks in den nächsten Jahren und Jahrzehnten tatsächlich realisiert werden können, ist derzeit allerdings noch offen. „Wir befinden uns mit der maritimen Windtechnologie noch im Pionierstadium und erst müssen die großen Windkraftanlagen der Multi-Megawatt-Klasse ihre Zuverlässigkeit beweisen, bevor der Offshore-Markt so richtig durchstarten kann“, so Allnoch. Bisher sind erste maritime Windparks mit einer Leistung von 600 MW errichtet worden, hauptsächlich im Nachbarland Dänemark.
Geplante und realisierte Offshore-Windenergie-Projekte im Internet: https://www.iwr.de/wind/offshore
Münster, den 16. September 2004
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Herr Dr. Norbert Allnoch
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de
Ingenieurbüro elexyr
Herr Klaus-Peter Lehmann
Gaußstraße 126
D-22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 / 39 10 99-50
Fax: +49 (0)40 / 39 10 99-51
E-Mail: info@elexyr.com
Internet: http://www.elexyr.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft
Geschäftsfelder
Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz
- Wirtschafts- und Politikberatung
- Wirtschaftsforschung
- Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)
Produkte & Dienstleistungen
- Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
- Digitale Medien-Dienstleistungen
Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc. - Regenerative Wirtschaftsforschung